• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Bestrahlung nach radikaler Prostataektomie

TEST TEST TEST 123

Susi47

New member
Bei meinem Mann wurde eine radikale Prostataektomie durchgeführt. Ergebnis: pT2c, pN0, R1, sprich das Tumorgewebe ist beidseits randbildend.
Lymphknoten etc. alles Tumorfrei.
Gleason Score: 3+4=7

Jetzt hat man ihm empfohlen eine anschließende Bestrahlung durchführen zu lassen. Ist dies ratsam? Wie sind die Prognosen?
 
Re: Bestrahlung nach radikaler Prostataektomie

Die Bestrahlung ist ratsam bei einem R1 Befund. Es wird noch gestritten, ob man sofort oder erst verzögert bei einem PSA Anstieg bestrahlen soll. Wichtig ist jedoch, nicht zu lange zu warten, spätestens wenn der Wert auf 0,2 gestiegen ist, sollte man die Bestrahlung beginnen. wer ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte sofort bestrahlen.
 
Re: Bestrahlung nach radikaler Prostataektomie

Das mag so sein, dass die S3-Leitlinie noch 0,50 stehen hat. Die neueste Datenlage lässt aber einen Wert von 0,2 günstiger erscheinen. Je länger man wartet, desto unwahrscheinlicher wird eine mögliche Kuration.
 
Re: Bestrahlung nach radikaler Prostataektomie

Mein Mann hat sich dazu entschieden direkt nach seiner Reha sich bestrahlen zu lassen.
 
Sie schreiben hier in einem bereits begonnenen Dialog mit einer neuen Frage. sie sollten besser einen neuen Dialog aufmachen. Die Diagnostik eines Prostatatumors basiert auf verschiedenen Untersuchungen wie Tastbefund der Prostata, PSA Wert im Verlauf und auch Ultraschall. Letztendliche Bestätigung, ob eine Tumor vorliegt kann jedoch nur eine Biopsie bringen.
 
Back
Top