• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Beschwerden nach Chlostridien hören nicht auf

TEST TEST TEST 123

Guten Morgen Frau Dr. Schönenberg,

ich habe nun ja schon öfter in diesem Forum geschrieben, weil ich nach meiner Clostridien-Infektion im Januar nur Probleme habe. Beim Arzt wird alles nur belächelt und nicht für nötig gehalten, mehr Untersuchungen zu machen.
Dabek werden meine Beschwerden momentan wieder schlechter und das ein halbes Jahr später. Proben waren seitdem alle negativ, trotzdem habe ich noch so oft Durchfall, ganz gleich was ich esse.
Mein stuhlgangsverhalten ist nach wie vor strikt nach dem aufstehen und nach dem ersten Bissen des Frühstücks, meist auch sehr dringend. Frühstück unterwegs ist unmöglich.
Dann plagen mich so oft nach dem Essen Bauchschmerzen und ich habe wirklich probiert auf alles mögliche zu achten. Gerade probiere ich vegane Ernährung und trotzdem geht es mir furchtbar. An den schlimmen Tagen habe ich morgens bis mittags flüssigen Stuhlgang, an den guten Tagen zwei mal vormittags in normaler konsistenz.
Teilweise merke ich sogar Rückenschmerzen, wenn es ganz schlimm ist. Ich überlege mir mittlerweile ob ich überhaupt zu Abend essen soll, weils mir danach meistens schlecht geht.
Ich mache mir sorgen, dass da noch viel mehr dahinter steckt....

Was kann denn da noch dahinter stecken? Immer noch festlege Darmflora? Haben Sie Tipps oder Empfehlung, was ich untersuchen lassen könnte?

Liebe Grüsse
 
Wenn bislang keine Darmspiegelung erfolgt ist, sollte diese durchgeführt werden.
Ich rate auch, in diesem schwierigen Fall eine zweite Meinung bei einem anderen Kollegen einzuholen.
MfG
Dr. E. S.
 
Es ist kein okkultes Blut im Stuhl gefunden worden und auch Calprotectin ist im Normalbereich. Clostridien sind natürlich weiterhin auch negativ.
Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem neuen Gastroenterologen.

Kann man anhand dieser Ergebnisse etwas schlimmeres ausschließen?
 
Back
Top