• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Beschwerden nach Blasenentzündung

TEST TEST TEST 123

Hallo Janie,

Also grundsätzlich würde ich bei Blut im Urin schon vorsichtig sein aber du sagst ja, dass du beim Arzt warst und keine Bakterien festgestellt werden konnten.

ich mache es immer so wenn ich merke, dass es sich komisch anfühlt beim wasserlassen, dass ich dann einen halben bis ganzen Liter Schachtelhalm Tee trinke (bekommst du in der Apotheke und hilft mir viel besser als diese Blasen NierenTees) dann nehme ich alle 2-3 Stunden 4-5 Tabletten angocin und natürlich Wärme. Nach 2 Tagen ist es dann meistens wieder weg und bricht gar nicht aus so geht es mir jetzt schon seit Monaten :)

da es bei dir ausgebrochen ist würde ich sofort mit der gesünderen Ernährung anfangen den Tee trinken und ich denke 7 Tage wird es bestimmt dauern. Viele können sich für die Zeit ja einfach nicht krank schreiben lassen aber ich habe es trotzdem gemacht denn wieder auf ein Leben mit Lebensqualität hinzuarbeiten ist mit mehr wert als 1 Woche auf der Arbeit zu fehlen. Du solltest auch deinen Darm entgiften und aufbauen das ist mit das wichtigste. Nach jeder Antibiotika Einnahme braucht der Darm 3 Monate zur Regeneration. Außerdem stecken 70-80% unseres Immunsystems im Darm. Das hier nichts mehr richtig funktioniert nach unzähligen Antibiotika ist ja kein Wunder.

viele Grüße und gute Besserung
 
Hallo,
Der Post ist zwar schon Jahre her, aber ich glaube ich möchte dich trotzdem mal meinen Senf dazu beitragen. Ich kenne dieses Problem. Ich leide Momentan auch daran. Man hat so ein brennen untenrum und kann es nicht richtig einordnen, ob es von der Scheide oder von den Harnwegen kommt. Es brennt, aber beim Wasser lassen verschlimmert es sich nicht bzw. das Wasser lassen schmerzt an sich nicht. Es macht einen Verrückt und man möchte am liebsten die ganze Zeit weinen. In der Zeit trinke ich viel Blasen und Nieren Tee. Meistens mindestens eine ganze Kanne am Tag. Außerdem nehme ich DManose Kapseln. Während der Akutphase 3-2-3 und zum Vorbeugen 2-0-1. Außerdem meinte mein Urologe, dass ich ruhig eine Ibu nehmen kann, da dass auch Entzündungshemmend und nicht nur Schmerzlindernd wirkt. Er hat mir auch erklärt dass es nach Antibiotika Einnahme sehr oft so ist, dass dieses Gefühl bleibt, da einmal die Hatnwege von den Bakterien und vom Antibiotikum Endor angegriffen sind. Man darf auch nicht vergessen dass das Antibiotikum nicht nur die Bösen Bakterien tötet sondern auch das Scheidenmilleu angreift. Deshalb kommen viele Frauen in einen Teufelskreis. Blasenentzündung-Antibiotikum-Harnwegsinfektion weg-Scheidenmilleu gestört-Bakterien haben in der Scheide leichteres Ziel sich anzusiedeln- steigen Harnröhre hoch- Blasenentzündung-Antibiotikum-..... Habe mir seitdem angewöhnt bzw mache es ab jetzt, dass ich während der HWI direkt mit Salben für die Scheide arbeite, damit ich aus diesem Teufelskreis raus komme. Außerdem KEIN SEX WÄHREND ODER KURZ NACH DER INFEKTION!! da das meist verachlimmert und oder die Bakterien wieder schon in die Harnröhre sich ansiedeln können, da die Schleimhaut noch sehr anfällig und sensibel ist. Das musste ich jetzt selbst am eigenen Leib erfahren
lg Schnecki
 
Der Post ist nun schon von 2008 und immer noch konnte keiner eine Lösung für das Problem finden. Das macht mir wirklich Angst.
Ich habe seit 2 Jahren nun genau die gleichen Beschwerden, auch ausgelöst durch einen Blasenentzündung. Von Kind an bis jetzt zum Alter von 27 Jahren hatte ich bestimmt 10 Blasenentzündungen, wenn nicht sogar mehr und habe immer wieder Antibiotika genommen. Nach meiner letzten Blasenentzündung und der Antibiotikaeinnahme vor zwei Jahren begannen die Symptome. Auch wie ihr alle war ich beim Gynäkologen und beim Urologen. Alles ohne Befund.

Nun meine Frage:
War jemand von euch vllt schon mal beim Neurologen deswegen?
Könnte es sein, dass das viele Antibiotika die Nerven angegriffen hat und durch das Wasserlassen diese Nerven in der Harnröhre berührt werden? Vllt sind die Nerven nun nachhaltig gereizt, obwohl keine Entzündung mehr vorliegt. Die Nerven senden somit durch das Wasserlassen und die damit verbundene Aktivierung der Nerven falsche Signale an das Hirn und dieses löst den Schmerz aus. Nerven regenerieren sich ja nicht.

Wenn dem so wäre, müsste man doch mit Langzeit-Neuroleptika dagegen anwirken können? Also generell mit Nervenschmerzmitteln, die über einen langen Zeitraum einzunehmen sind.

Mag sein, dass das völlig falsch ist, aber es ist mein letzter Gedanke, nachdem ich wirklich ALLES ausprobiert habe und einfach nichts geholfen hat.

Ich wäre über jeden Erfahrungsbericht, v.a. nach Neurologenbesuch, dankbar.

Es ist zum verzweifeln...
 
Hey Leute ☺️, hab immer gedacht ich bin alleine mit mein problem so zu meiner Geschichte ich hatte vor einen monat eine leichte blasenentzündung hatte dann Antibiotika bekommen für ein Tag aber ich hab immer noch dieses komische brennen
 
Hallo Leute, bei mir analog die selben Beschwerden, brennen geht einfach nicht weg seit 1.5 Jahren. Urologe und FA beides ohne Befund.. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann indem er mir sagt wodurch es weg geht.. danke schon mal
 
Hallo zusammen,

ich weiß, der Thread ist sehr alt, aber ich bin wirklich verzweifelt. Bei mir haben die Beschwerden erst begonnen, und ich hoffe die Sache noch rumreißen zu können.

Ich habe erst 2017 für zwei Jahre aufgrund einer anderen Krankheit gelitten und habe große Angst, wieder einen großen Teil meines Lebens zu verpassen. Hat irgendeine von euch Besserung erfahren, oder eine Diagnose bekommen?

Ich wäre euch so so dankbar!

Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls seit 4 Jahren von Blasenentzündungen mit verschiedenen Bakterien( E. coli und Enterokokken) betroffen und das Brennen beim Wasserlassen kenne ich allzu gut.
Ich bin grade dabei einen Lösungsweg zu suchen und möchte an diesem Punkt über meine Erfahrungen bis jetzt berichten.

Angefangen hat alles mit einer nicht ausgeheilten Blasenentzündung mit E. Coli Bakterien die erst alle vier Wochen wiederkam ( meistens nach dem Sex) Antibiotika halfen kurzfristig, aber sobald ich diese absetzte hatte ich morgens wieder Bakterien im Urin. Also eine chronische Blasenentzündung. Ein Jahr später bin ich diese Bakterien losgeworden, da ich bei einer Antibiotikatherapie von 7 Tagen mit Nitrofuratoin ein Zusatzmittel namens Forskolin ( im Internet bestellt, biologisch produziert) eingenommen habe. Dieses lässt den CAMP Spiegel im Körper ansteigen und weitet die Blasenvertikel, sodass das Antibiotikum überall in der Blase, also auch in den tieferen Schichten der Blase wirken kann. Vor der Einnahme bitte über die Nebenwirkungen nachlesen
Es gibt auch schon hier in Deutschland Versuche dazu:

https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/wie-blasenentzuendungen-dauerhaft-verschwinden/
Das brachte bei mir den Durchbruch und ihc war das erste Mal seit langen Schmerzfrei.
Dazu ist es wichtig das Imunsystem wieder aufzubauen, also seine Ernährung zu verbessern, kurz kein Weißmehl, industriellen Zucker, Säfte, Schweinefleisch... Es gibt im Internet sehr viel dazu. Schleimhäute aufbauen, die Darmflora regenerieren ist sehr wichtig.

Weiterführend können Bakterien Biofilme in der Blase bilden und sich so gegen Antibiotika schützen. Seit einem Jahr habe ich nun wieder Enterokokken im Urin, diese wurden aber vorher von meiner Hausärztin nicht festgestellt und erst kürzlich durch eine Frauenärztin mittels einer Urinkultur aus meinem Morgenurin entdeckt .Und dieses Brennen fühlt sich genauso an, wie das, welches in den Chats vor mir beschrieben wird. Ich habe Amoxycyclin 5 Tage eingenommen, und obwohl die Bakterien laut Antibiogramm sensibel reagieren, leider kein anhaltender erfolg. Morgens waren immernoch Bakterien im Urin nachweißbar( habe den Urin ins Labor geschickt) Meiner Meinung nach haben die Enterokokken im letzten Jahr so viele Biofilme in der Blase gebaut, dass sie sich vor dem Amoxycyclin schützen können, das heißt wieder hervorkommen, wenn ich das Antibiotikum absetze. Ich werde in den nächsten Wochen etwas ausprobieren, dass man " den Biofilm aufbrechen" nennt. mit einem Mittel namens NAC und D mannose. Es gibt ein fertiges Mittel von Deakos ( ausilium nac), dass dies bewirken soll, bei mir hat es nicht gewirkt und war mir auf lange Sicht zu teuer. Dehalb probiere ich jetzt auf eigene Faust das Brennen loszuwerden und werde berichten, ob ich erfolgreich war. Insgesamt gibt es in den USA viel mehr Forschung als in Deutschland zu UTI ( also chronischen Blasenentzündungen). Es lohnt sich sich da mal einzulesen, allerdings auch nicht allen quatsch zu glauben. Es gibt jede Menge pseudowissenschaftliche Gesundheitsinstitute, die teils gesundheitsschädliche Dinge verschrieben ( bsp. kollodiales Silber etc).
Generell ist es sinnvoll bei Ärzten auf eine umfassende Untersuchung und Bestimmung von Keimen im Urin und der Scheide mittels Urinkultur und Antibiogramm. So spart ich euch die Einnahme unnötiger Medikamente und evt auch Resistenzen. Und es gibt wirklich eine Menge neue Erkenntnisse zum Thema Blasenentzündungen, dass heißt bei chronischen Fällen ab zum Urologen, der hoffentlich auch von naturheilkundlichen Mitteln ( Angocin, D Mannose, Cysinol etc )schonmal etwas gehört hat.
Also, ich hoffe, dass ich damit jemandem weiterhelfen konnte. Generell kann ich noch die Website des Netzwerk Frauengesundheit empfehlen. Dort gibt es viel über Naturheilkunde zu sämtlichen Frauenleiden ( Blasenentzündungen, Scheidenentzündungen etc).

Liebe Grüße
 
Hallo,

habe am Mittwoch Brennen nach dem Toilettengang verspürt und bin dann am Mittwochmorgen zur Frauenärztin gegangen die hat dann anhand meines Urins und der Untersuchung feststellen können das eine wie ich es verstanden habe nicht Bakteriell verursachte
Blasenentzündung da ist. Sie hatte mir daraufhin fosfomycin aristo 3000 verschrieben. Dies hatte ich auch am Mittwoch genommen um 24 Uhr. Nun ist Freitag. Die Symptome haben sich zwar gebessert aber trotzdem ist nun wieder ein Brennen da das voralem nach dem Toilettengang vorhanden ist. Es ist wirklich nervig. Ist das normal? Wie lange brauch dieses Antibiotika bei der Entfaltung seiner Wirkung? Ach ja dazu zu erwähnen ist das ich 2 Stunden nach Einnahme auf die Toilette musste weil ich viel Nieren- und Blasentee getrunken habe. (Mach ich immernoch)

lg
 
Der Post stammt bereits aus dem Jahr 2008, und bis heute wurde keine Lösung für das Problem gefunden. Das bereitet mir große Sorgen. Seit 3,5 Jahren habe ich genau die gleichen Beschwerden, die ebenfalls durch eine Blasenentzündung ausgelöst wurden. Schon als Kind hatte ich immer wieder Blasenentzündungen, und bis zu meinem jetzigen Alter von 28 Jahren hatte ich bestimmt zehn oder mehr davon. Jedes Mal habe ich Antibiotika genommen.wäre danke falls jemanden ein Tipp für mich hat.
LG
 
Back
Top