• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Benötigt meine Tochter eine Brille?

TEST TEST TEST 123

pgsfm

New member
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Tochter, 4 Jahre alt.

Und zwar waren wir im Rahmen der U-Untersuchung beim Augenarzt und sind sodann regelmäßig zur Sehschule gegangen. Auf dem linken Auge hat sie in der Sehschule immer 100 % erreicht, auf dem rechten Auge hingegen einmal 70 % und einmal 80 %. Die Augenärztin hat daraufhin vorgeschlagen, die Augen zu tropfen, um eine Sehschwäche auszuschließen.
Das Ergebnis der anschließenden Untersuchung war sodann laut Augenärztin eine Weitsichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung. Die Ärztin meinte, die Werte seien gering, allerdings halte sie es für besser, eine Brille zu verschreiben.

Auf der Brillengläserverordnung sind folgende Werte angegeben:

rechts: Sphär. + 2,25, Cyl. -0,50, Achse 105
links: Sphär. + 2,25, Cyl. 0,25, Achse 76

Anschließend war ich direkt bei einem Optiker, der meinte, dass es bei diesen Werten nicht unbedingt erforderlich sei, dass meine Tochter eine Brille trägt.

Ich bin nun etwas verunsichert und überlege, noch eine zweite ärztliche Meinung einzuholen.
Die Ärztin war mit ihrer Verordnung recht schnell und hat mir leider auch nicht richtig erklärt, was das nun heißt. Ich weiß auch gar nicht, ob meine Tochter nun den ganzen Tag die Brille tragen soll oder nur, wenn sie die Augen anstrengt (malen, basteln, Bücher ansehen etc.).

Es wäre schön, wenn mir jemand eine Einschätzung als Hilfestellung geben könnte.

Vielen Dank schonmal!
 
Guten Abend, pgsfm,
in erster Linie ist die Brille für die Nähe nötig, aber tatsächlich scheint das nicht zwingend, solange Ihre Tochter keine Beschwerden hat (Kopfschmerzen, Schielen...). Die schwächere Sehkraft am rechten Auge sollte allerdings ggf. angegangen werden, da sich sonst eine Schwachsichtigkeit manifestiert. Diesbezüglich wäre eine "Abklebe"-Therapie (Okklusionstherapie) zu diskutieren. Fragen Sie doch die Augenärztin mal konkret danach...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Abend Frau Professor Dr. med. Liekfeld,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde Ihren Rat beherzigen und einmal die Okklusionstherapie ansprechen.
Beschwerden hat meine Tochter nicht. Im Rahmen der Sehschule wurde das Schielen überprüft und ausdrücklich gesagt, dass kein Schielen vorliegt.
Vielen Dank für Ihren fachkundigen Rat.
Ich wünsche noch einen schönen Abend!
 
Die schwächere Sehkraft auf dem einen Auge könnte bereits eine Folge des bisherigen Nichttragens der Brille sein. Die Werte der Sehhilfe allein ist nur ein Aspekt. Nach wenigen Jahren könnte dann auf die Sehhilfe eher verzichtet werden als jetzt.
 
Guten Tag, pgsfm,
es ist wichtig, dass Sie Ihre Tochter hinsichtlich des Brilletragens positiv bestärken und begleiten.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Abend, Frau Dr. med. Liekfeld,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wenn ich Sie in Ihrer ersten Nachricht richtig verstanden habe, ist es aber doch nicht unbedingt erforderlich, dass meine Tochter eine Brille trägt. (?)
Bitte nicht falsch verstehen, wenn meine Tochter eine Brille benötigt, bekommt sie natürlich auch eine. Ich habe nichts gegen eine Brille. Aber wenn es nicht zwingend ist, denke ich, kann man vielleicht auch erst noch abwarten.

Eine Ferndiagnose ist sicher schwierig.

Ich habe den Befundbericht der Ärztin angefordert, wonach meine Tochter eine Sehschwäche von + 2,75 hat. Die Brillenglasverordnung ist für + 2,25 ausgestellt.

Vielleicht macht es Sinn nochmal eine "zweite" bzw. nunmehr dritte Meinung vor Ort einzuholen? Oder lieber eine Brille holen und schauen, ob sich die Augen verbessern? Ist das überhaupt möglich, wenn man eine Brille trägt? Habe gelesen, dass das Auge nicht mehr ausreichend trainiert wird, wenn eine Brille getragen wird.

Mit freundlichen Grüßen, pgsfm
 
Die Sehleistung kann sich mit passender Brille nur verbessern. Ohne besteht ein Risiko, dass sich eine gewisse Schwachsichtigkeit entwickelt, die dann aber dauerhaft ist. Einen Freibrief diesbezüglich wird Ihnen kein gewissenhafter Arzt oder Optiker im Moment erteilen können.
 
Guten Abend, pgsfm,
ich bin mir nicht sicher, ob bereits eine leichte Schwachsichtigkeit vorhanden ist (dies bitte mal mit der behandelnden Augenärztin klären). Aber grundsätzlich würde ich auch die Brille mal versuchen und vor allem beim Schauen in die Nähe nutzen. Beim Spielen im Freien kann die Brille sicher zunächst weg bleiben.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top