• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Beidseitige Reizung der Achilessehne bei sportlicher Belastung

TEST TEST TEST 123

Chefkoch1992

New member
ich bin 27 Jahre alt und habe bereits seit meiner Jugendzeit ständig Probleme mit beiden Achillessehnen bzw. Fußsohlen.
Hierbei kommt es insbesondere bei sportlicher Belastung (zB Fahrradfahren) zunächst zu einen dauerhaften Schmerz an der Achillessehnen, welcher auch in die Fußsohle, insbesondere die Außenseite ausstrahlt. Dies zeigt sich dann in den nächsten Tagen (dauert meistens 1-2 Tage) in einer Reizung/Entzündung der Fußaußenseite.
Die Ärzte, die ich bisher damit konfrontierte, konnten keine zentrale Ursache hierfür feststellen, hier bekam ich einerseits Einlagen verschrieben, darüber hinaus hies es, meine Wadenmuskulatur sei verkürzt und ich solle diese regelmäßig dehnen. Beides hat keine Verbesserung gebracht.
Auch wenn ich diese Probleme schon länger habe, werden diese kontinuierlich schlimmer, was dazu führt. Früher konnte ich aufgrund dessen nicht Joggen, mittlerweile ist selbst Fahrradfahren schwierig.
Oftmals spüre ich eine Ausstrahlung in die entsprechenden Bereiche bei Belastung/Bewegung des Rückens, was mich zum Ansatz führt, dass hierbei möglicherweise ein neurologisches Problem besteht.

Über Ideen/Hilfe würde ich sehr freuen.
Chefkoch1992
 
Hallo,
hat man bei Dir den Achillessehnenreflex getestet?
Es könnte natürlich von der Wirbelsäule kommen. Das mit der verkürzten Wadenmuskulatur könnte ein Hinweis sein.

Wie man auf Webseiten nach Stichworten ("Achill") sucht, weißt Du ja sicher - sonst ist es viel zu Lesen... (Ich weiß bei Windows nicht welche: Funktionstaste und die Taste F)
https://www.amboss.com/de/wissen/Bandscheibenprolaps
https://www.kssg.ch/neurochirurgie/leistungsangebot/bandscheibenvorfall-der-lendenwirbelsaeule

Interessant sind die Dermatome. Einfach mit dem Stichwort googlen und Bilder anklicken.



Du schreibst nicht, was man in Bezug auf die Achillessehne diagnostisch getan hat.
https://gelenk-doktor.de/sprung-gel...der-orthopaede-ihre-achillessehne-untersuchen
 
Hallo, vielen Dank für die Antwort!
Achillessehnenreflex wurde meines Wissens nach noch nicht geprüft.
Beim Durchlesen der Links und weitergehende Suche komme ich zumindest zum Schluss, dass der Ansatz mit der Lendenwirbelsäule nicht abwegig ist.
Somit werde ich versuchen, ein MRT dieses Bereiches machen zu lassen.
 
Back
Top