• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Bei Weitsichtigkeit beim Kind, eine Brille?

TEST TEST TEST 123

Hallo,

mein Kind hat eine R/L Hyperopie und normakkomodativer Konvergenzexzess.

Die Objektive Refraktion (Miosis) ist R +2,50 -0,25 / 100° und L +2,50 -0,50 / 75°.

Eine Bifokalbrille wurde verschrieben (R + 2,75 sph. L + 3,00 sph. ADD +1,50).

Kann mein Kind die Brille beim Sport oder Nachmittags im Garten absetzen?

Wenn mein Kind am WE morgens keine Brille aufzieht und viel spielt und wenig in der Nahe schaut, hat es den ganzen Tag Parallelstand. Sind solche brillenfreie Tage erlaubt? Kann man das Auge trainieren?

Danke
 
Hallo Grasgrün, prinzipiell sollte die Bifokalbrille immer getragen werden. "Brillenfreie" Tage sollte es nicht geben. Allerdings kann man beim Sport und beim Herumtoben sicherlich die ein oder andere Ausnahme machen. Dies ist auch von der Qualität und Stabilität des Binokularsehens abhängig. Wenn Ihre Tochter einmal einige Jahre die Brille zuverlässig trägt, mag dies schon ganz anders aussehen - gleichwohl immer in Abhängigkeit von den aktuellen Befunden.

Und zu Ihrer Frage: nein, man kann hierbei nichts "trainieren".
 
Danke für Ihre Rückmeldung.

Ja, mein Kind trägt die Brille schon seit ca. 3 Jahren.

Ich frage mich nur, wieso, wenn ich die Brille meines Kindes weglasse, die Augen den ganzen Tag gerade sind und wenn ich die Brille aufziehe und wieder abziehe (egal ob sofort oder später), die Augen schielen?
 
Guten Tag, Grasgrün,
die Antwort von "gast" ist korrekt (herzlichen Dank an "gast"!). So sollten Sie verfahren...
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Danke für Ihre Antwort!

Jedoch wurde meine letzte Frage noch nicht beantwortet:

Wieso, wenn ich die Brille meines Kindes weglasse, die Augen den ganzen Tag gerade sind und wenn ich die Brille aufziehe und wieder abziehe (egal ob sofort oder später), die Augen schielen?

Vielen Dank
 
Zwischen den Augen und der Brille gibt es in manchen Situationen kurzfristig eine Art Wettstreit, insbeosndere beim Auf- und Absetzen. Es kann dann manchmal eine Weile dauern, bis sich das wieder eingespielt hat. Zudem wage ich zu bezweifeln, dass Sie "den ganzen Tag" über in der Lage sind, die Augenstellung - und dazu gehören auch kosmetisch sehr unauffällige Abweichungen, die Laien garnicht erkennen - korrekt zu beurteilen.

Wenn Sie die Brille den ganzen Tag über weglassen, dann greifen Sie massiv in eine notwendige Behandlungsmaßnahme ein. Zum Wohle Ihres Kindes sollten Sie von solchen Aktionen Abstand nehmen, die ohnehin nur dazu da sind, Ihre Wunschvorstellung von der vermeintlichen Überflüssigkeit einer Brille zu bestätigen. Es wirkt sich zudem nachteilig auf die Akzeptanz einer ohnehin schon auffälligen Korrektur (Bifo) aus und hilft Ihrem Kind rein garnicht. Wenn Sie an der Richtigkeit der therapeutischen Maßnahmen zweifeln, holen Sie bei einem anderen Spezialisten eine 2. Meinung ein.
 
Guten Abend, Grasgrün,
wenn die Brille getragen wird, haben die Augen einen anderen Stimulus als ohne Brille - daher dauert es eine Weile, bis die Augen wieder in eine andere Stellung "rutschen". Allerdings bedeutet das keinesfalls, dass die Brille weggelassen werden soll.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top