• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Behandlung Lichen

TEST TEST TEST 123

Seelöwe1970

New member
Hallo Herr Doktor,

hatte ja bereits über meine 30 jährige Erkrankung mit Lichen berichtet und auch, dass außer Pflege keine Behandlung bis heute bei mir stattfindet. Bin nun verschiedentlich auf sogenannte Leitlinien aufmerksam gemacht worden:

https://www.lichensclerosus.ch/de/in...ch_fuer_aerzte
https://cdn.aerzteblatt.de/bilder/20...g135870348.gif

Bin bei einem Urologen und einem Hautarzt in regelmäßiger Kontrolle und war auch schon zu Sprechstunden in der Hautklinik und Urolog. Klinik. Aussagen ist immer: keine Behandlungsoption notwendig.

Das finde ich unter Berücksichtigung der Leitlinien schon merkwürdig. Zudem hat mich ein User darauf hingewisen, dass man als Kassenpatient womöglich nicht immer die optimale Behandlung erfährt und er in seiner Not gute Erfahrungen als Selbstzahler bei einem Privatarzt gehabt hätte.

Zufällig wäre Koblenz für mich noch gut zu ereichen. In wie weit wäre eine Konsultation bei Ihnen als Selbstzahler möglich, selbst wenn Sie nur die Meinung der anderen Ärzte bestätigen, dann wäre es für mich zumindest eine Beruhigung. Bzw. falls nicht, könnten Sie andere Kollegen (gerne auch als Selbstzahler) empfehlen, die sich einer solchen Erkrankung annehmen können.

Herzlichst

Klaus
 
Sie dürfen natürlich sehr gern kommen. Die in den Leitlinien dargestellt Salbentherapie sollte für jeden Patienten auch möglich sein und verordnet werden. Das hat mit der Versicherung nichts zu tun.
Die kausale Therapie ist es aber eben leider auch nicht und Kortison ist für mich nie eine gute Daueroption.
Wie auch dort dargestellt ist die Pflege dauerhaft eine wichtige Maßnahme.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Danke für Ihre Antwort und Ihre Bereitschaft sich der Sache anzunehmen. Habe gerade online einen Termin bei Ihnen angefragt für November und warte auf die Bestätigung.

Erhoffe mir selbstredend keine Wunderheilung, aber eine weitere Einschätzung vom Fachmann die entweder eine Therapie oder zumindest die Bestätigung der bisherigen Ärztemeinungen bringen könnte. Mit beidem könnte ich gut leben.

Es ist schade, dass ich bei meinen doch recht umfänglichen Konsultationen von Ärzten von diesen fat ausnahmslos recht einsilbige Aussagen erhalte und ich mir meine Infos hauptsächlich aus dem Netz (für mediz. Laien nicht immer erhellend bis ins letzte Detail) oder aus Foren (hier tummeln sich so wie ich die Unzufriedenen) holen muss.

Das birgt Verunsicherungen und Ängste. Zumal die gleiche Sachlage bestimmt von Mensch zu Mensch nochmals variiert. Es wäre daher auch meine Bitte zu meiner persönlichen Krankensituation etwas zu sagen. Mir ist klar, dass dies Zeit kostet-gerne komme ich dafür auf.

Zunächst herzliche Grüße und einen schönen Sonntag

Klaus
 
Sie haben sicherlich recht mit ihrer Einschätzung. Die meisten Ärzte nehmen sich schlicht zu wenig Zeit ihre Patienten vernünftig zu beraten.

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Danke für Ihre Antwort.

Ich habe 30 Jahre meinen versch. Ärzten vertraut, mit deren Aussage, dass keine Therapie notwendig wäre. Auch als mich vor Jahren mein Dermatologe aufgrund einer total geröteteten Vorhaut ratlos zurück lies (nach Abstrichen ohne Befund) und noch nicht mal eine Salbe empfehlen konnte.

Je tiefer ich mich nun aber in die Materie einarbeite, desto schwerer fällt es mir zu verstehen, warum bei so vielen Männern, eine z.B. begrenzte 3 monatige Salbentherapie mit Cortison Erleichterung brachte, diese mir aber immer verwehrt wird. Und es macht mich auch etwas wütend:

Mein Urologe z.B. hat im Prinzip auch überhaupt keine Lust "es" sich genau anzuschauen. Bei der Vorsorge in diesem Jahr z.B. hat er sich den Penis nur von Außen betrachtet, ohne die Vorhaut innen und die Eichel zu begutachten. Darüber hinaus war ich bei versch. Dermatologen, Urologen, Bundeswehrkrankenhaus, Kliniken für Urologie und in der Hautklinik. Und überall wenig Zeit, Lust und Verständnis sich mit meinem Problem zu befassen.

Aber wenn ich mir meine Situation "dort unten" anschaue nach 30 Jahren Lichenbefall, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies "so gut ist" wie immer behauptet, keiner Behandlung bedarf und/oder überhaupt keine Therapie möglich ist.

Ich hoffe sehr, dass der von mir angefragte Termin bei Ihnen möglich ist, da ich langsam das Vertrauen in Kassenärzte verliere, zumindest was Lichen betrifft in meinem Fall.

Herzlichst

Klaus
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe von 06.11. bis 01.12. nach Ihrem Anraten die Protopic Salbe angewendet und dann ausschleichen gelassen. Es wurde bereits nach wenigen Tagen merklich besser.

Nun verwende ich nur noch Herrencreme und ich glaube auch, dass es mit zur Verbesserung beiträgt, nach dem Waschen/Duschen nicht mehr mit einem Handtuch die Vorhaut trocken zu rubbelen, sondern grundsätzlich nur noch zu föhnen, so wie Sie es empfohlen hatten. Bin mir auch sicher, dass selbst bei frisch gewaschenen Handtüchern immer wieder genügend Erreger in die empfindliche Haut gerieben werden- der grobe Stoff tut dann sein Übriges.

Wie auch immer: Das Gesamterscheinungsbild ist auch derzeit im Vergleich zu vorher für mich einfach super. Die roten Stellen sind weg, manchmal sind noch sehr leichte kleine rötliche Stellen auf der Eichel oder Vorhaut zu sehen, je nach Beanspruchung, die aber immer wieder in kürzester Zeit verschwinden.

Jedenfalls bin ich sehr zufrieden und wollte mich einfach noch einmal bei Ihnen für die damalige Untersuchung bei Ihnen in der Praxis bedanken, die sehr gewissenhaft und Mut machend und darüberhinaus auch nachhaltig wirkmächtig war. Seit 30 Jahren mit diesem "Problem" endlich eine Linderung!

Ich darf Ihnen, Ihren Lieben und Ihren MitarbeiterInnen von ganzem Herzen gesegnete und frohe Weihnachtsfeiertage wünschen und einen guten Start in ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2020.

Herzliche Grüße

P.S: Jederzeit würde Sie ich bei Bedarf sofort wieder konsultieren und kann es auch nur jedem Mann mit Problemen empfehlen, der eine fachkundige 2.Meinung benötigt, soweit eine Anreise nach Koblenz möglich ist.
 
Ich danke Ihnen sehr und wünsche auch Ihnen und Ihrer Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top