• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Behandlung Lichen Sclerosus im Ausland

TEST TEST TEST 123

jens_8989

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich haben Lichen Sclerosus nach Jahren nun anfang des Jahres nach einer Teilbeschneidung diagnostiziert bekommen und seitdem erstmals wieder einen Schub am Harnröhreneingang sowie weißliche Verfärbung auf der rechten Seite der Eichel. Ich nutze seit ein paar Tagen vor dem Schlafen MomeGalen Lösung 0,1% am Harnröhreneingang. Das hat mir mein Dermatologe für den Notfall damals verschrieben. Ich trage das mit einem Wattestäbchen auf. Es brennt leicht beim Auftragen (ist das schlimm?).

Ich bin bis Ende des Jahres im Ausland und kann daher meinen Urologen in der Heimat nicht kontaktieren. Er sagte eigentlich ich solle bis ich wieder da bin nichts machen, damals war es aber auch noch nicht so akut. Daher die Fragen:

1. Sollte ich die Lösung weiter anwenden und wenn ja, wie lange (Dermatolgoe sagte damals 3 Wochen, aber bei Lichen macht man das ja normalerweise länger)? Wenn nein, was soll ich mir stattdessen besorgen? Ich könnte mir Dinge auch hier verschreiben lassen denke ich.

2. Kann ich das auch auf der Eichel anwenden oder ist das durch den Alkohol in der Lösung unklug?

3. Soll ich zusätzlich eine rückfettende Salbe nehmen? Ich hätte Bepanthen oder reine Vaseline hier. Kann ich eines von beidem nehmen?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Nachtrag: Die Diagnose damals auf Basis der teilbeschnittenen Vorhaut war, um genau zu sein, "geringgradig chronische Entzündung unter dem Erscheinungsbild eines Lichen Sclerosus". Zuvor gab es auf Basis kleinerer Biopsien nur ungenaue Diagnosen wie "Leukoplakie", "Virusakanthom", jedoch immer mit geringgradig chronischer Entzündung. Der HPV-Test war negativ. Es juckt und brennt nicht, sieht optisch aber schon immer nach LS aus.
 
Ich kenne diese Creme nicht bzw. Habe keine Erfahrung damit und kann dazu nichts sagen.
Auf der Glans eher kritisch. ....?

Lokal gute Pflege mit einer guten Lotion oder auch Bepanthen.

Eine spezielle Waschlotion und Salbe zur Pflege der Vorhaut/Glans ist in der Entwicklung und wird wohl im Herbst 2018 verfügbar sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für die Antwort.

Momegalen Lösung wird angewendet zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen der (Kopf)haut, bei denen stark wirksame, äußerlich anzuwendende Glucocorticoide angezeigt sind. Somit ja nach Standardbehandlung eines LS richtig.

Mein Bedenken war eher, dass es als Lösung dargereicht wird, ich hatte bisher immer Cremes/Salben. Ist die Form als Lösung z.B. wegen dem Alkohol ein Problem und/oder werden Lösungen schlechten von der Haut aufgenommen? Auf der Glans sollte ich es ja nicht anwenden sagten Sie (wegen dem Alkohol?).

Soll ich mir stattdessen ein anderes Kortisonpräparat verschreiben lassen, z.B. mit Clobetasol (als Salbe oder Creme?). Wenn ja, wie lange anwenden? 3 Monate wie in der Standard-Akuttherapie oder lieber nichts machen bis ich im Januar zurück in Deutschland bin?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Ich kann dazu auf diesem Wege und ohne Befund wirklich nicht mehr sagen!
Testen und die Verträglichkeit ausprobieren....?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe mir nochmal den Befund der Histologie schicken lassen. Dort steht als Diagnose: "geringgradig chronische Entzündung umschrieben angedeuetet unter dem Bild eines Lichen sclerosus et atriphicans".

Ich bin verwirrt durch diese schwammige Ausdrucksweise. Heißt das es ist ein LS oder sieht nur so aus?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Das kann ich Ihnen auch nicht sagen. Der Name ist aber nicht relevant. Eine Therapie muss es bessern!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

schade, verstehe ich. Die Biopsie 2 Jahre zuvor führte zur Diagnose "Virusakanthom", mehrere HPV-Tests fielen daraufhin jedoch immer negativ aus. Ist damit ein Virus als Ursache auszuschließen?

Mir wurde hier nun Hydrocortison verschrieben. Ich hatte schon deutlich stärkere Glukokortikoide angewandt (mit mäßigem Erfolg, allerdings habe ich diese nie mehr als 6 Wochen angewandt, vielleicht lag es daran?). Da sich die Hautveränderungen am Meatus befinden muss man mit starken Glukokortikoiden wohl aber auch aufpassen, damit es nicht zu einer problematischen Atrophie in dem Bereich kommt, richtig?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Stimmt. Corticoide mit Bedacht. Pflege extrem wichtig!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Welche Pflegecreme epfehlen Sie? Neuroderm Lipo?

Ist mit den negativen HPV-Tests ein Virus als Ursache auszuschließen?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
HPV.... hoch diskutiert... aber doch letztlich ohne Konsequenz ... da keine Therapieoptionen ....

Ich war an der Entwicklung einer speziellen Creme beteiligt, die im Herbst kommen wird.
Wesentlich sollte die Haut Feuchtigkeit und Fett aufnehmen können. Dazu ist eine Öl/Wasser Mischung am besten.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

meine Frage zielte insbesondere darauf ab, ob denn trotz den negativen HPV-Tests die ich gemacht habe, dennoch ein Virus die Ursache für die LS-artigen Hautveränderungen sein könnte.

Wenn nein, dann gut. Wenn ja, dann wäre meine derzeitige Behandlung mit Kortison ja eher kontroproduktiv, da es dem Virus durch das gehemmte Imunsystem freies Spiel geben würde. Also ist das auszuschließen oder sollte ich die Kortison lieber weglassen? Diagnose damals: kein HPV, geringgradig chronische Entzündung.


Klingt gut, vielen Dank für Ihre Mitarbeit in diesem Gebiet. Gibt es schon einen Namen der Creme?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Selbst wenn es einen Virus gäbe, wäre eine milde lokale Corticoid-Therapie kaum ein Problem.

Die Creme hat soweit ich sagen kann noch keinen Namen.


Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Neuroderm Lipo habe ich in den USA leider nicht bekommen. Stattdessen wurde mir "Aquaphor" empfohlen. Hauptbestandteil ist Petroleum. Weitere Inhaltsstoffe sind Mineral Oil, Ceresin, Lanolin Alcohol, Panthenol, Glycerin, Bisabolo. Ist das auch ok, oder lieber Bephanthen?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Lokal testen.....
Ich kann es nicht sagen1

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

für meinen Lichen Sclerosus nehme ich nun seit 2 Wochen, jeweils morgens und abends, Hydrocortison für den Harnröhreneingang sowie Momelgalen Salbe für die restliche Eichel. Ich weiche das Gewebe in der Dusche zwar zuvor 10 Minuten auf und massiere die Salben 1-2 Minuten ein. Diese wird jedoch durch die Kleidung sehr schnell wieder abgerieben. Was kann/sollte ich tun (außer stundenlang nackt rumlaufen)?

Vielleicht Frischhaltefolie über Nacht um die Eichel? Oder ziehen die Wirkstoffe beim einmassieren bereits gut genug ein?

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Einige Minuten Einziehen reicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe nun seit 2,5 Monaten 2x täglich mit Hydrocortison am Harnröhreneingang/Meatus behandelt und für den Glans bin ich seit 3 Tagen auf Clobetasol umgestiegen (davor Mometasonfuroat, aber das war nicht wirksam) auf Rat eines Dermatolgen hier im Ausland.

Die Entzüdung am Harnröhreneingang ist zwischenzeitlich aufgeflammt (Hautrötung, Haut schälte sich leicht, häufiger Harndrang), ist nun aber deutlich besser seit 2 Tagen. Die Haut ist nich mehr rot (die weißen Stellen sind nach wie vor da) und der Harndrang ist besser, die Haut ist elastischer.

Soll ich weiterhin täglich 2x mit der Hydrocortison am Harnröhreneingang behandeln? Ich habe Angst, es nun zu reduzieren/abzusetzen, bevor ich Ende des Monats wieder in Deutschland bin. Ich habe aber auch Angst vor Langzeitschäden durch das Hydrocortison (bisher ist keine Atrophie zu erkennen, die Haut ist nun viel elastischer als vor der Behandlung).

Besten Dank und viele Grüße
Jens
 
Eine sehr individuelle Frage, die ich beim besten Willen nicht beantworten kann zumal ich Patient und Befund nicht kenne.
Zur lokalen Pflege hatte ich ohnehin geraten.

Eine spezielle Waschlotion und Salbe zur Pflege der Vorhaut/Glans ist in der Entwicklung und wird wohl ab dem 11. Dezember 2018 verfügbar sein (Herren-creme.com).

Die Anwendung von Corticoiden würde ich der lokalen Entwicklung und Symptomatik anpassen.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top