• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Behandlung bei Dickdarmkrebs

  • Thread starter Thread starter Christine O.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christine O.

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
meine Mutter hat Dickdarmkrebs, der inoperable Metastasen auf Lunge und Leber gestreut hat und sich mittlerweile auch im Bauchraum befindet. Seit ca. 1 Jahr macht sie eine Chemo, zuerst 5 FU und anschließend Xeloda. Jetzt soll die Kombination 5 FU mit Oxaliplatin folgen. Die ganze Zeit hat sie auch Mistelspritzen, Selen und Vitamine E bekommen. Wir sind jetzt in der Überlegung, ob wir die Chemo noch zusätzlich durch eine Ganzkörperhyperthermie ergänzen sollen. Durch den Krebsinformationsdienst wurde uns gesagt, daß diese nur in Berlin und in Hamburg in Kliniken durchgeführt werden. Beide sind für uns räumlich sehr weit entfernt. Aus diesem Grund möchten wir evtl. in die Hufeland-Klinik. Meine Fragen lauten: Ist die Hyperthermie überhaupt wirksam und hilft sie die Chemo besser zu vertragen? Ist die Hufeland-Klinik der richtige Ort, dieses durchzuführen?

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
RE: Behandlung bei Dickdarmkrebs

Die Wirksamkeit der Ganzkörperhyperthermie in Ergänzung von Oxaliplatin ist nicht bewiesen, sondern wird derzeit in Studien geprüft. Natürlich gibt es Hinweise und Hoffnung, daß eine sol-che Wirkungsverstärkung besteht. Prüfung unter universitären Bedingungen findet in Berlin, Hamburg und Lübeck statt. Nur wenn sehr starker Therapiewunsch besteht, nichts unversucht zu lassen, sollte man an solchen Studien teilnehmen (da die Therapie belastend ist und einiges an Motivation abverlangt). Das Alter sollte unter 60 sein. Sonst gibt es ja auch die Chemo allein (auch noch Campto, was hier noch nicht eingesetzt wurde). Ich kann nicht beurteilen, wie gut eine solche Therapie in der von Ihnen genannten Klinik durchgeführt wird (Temperatur?). Jedenfalls ist es kein anerkanntes aktives Zentrum. Es könnten auch Probleme mit der Kostenübernahme entstehen.
 
Back
Top