• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Begrüßung im Forum Physiotherapie

  • Thread starter Thread starter G.Knarr
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

G.Knarr

Guest
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer!

Ich möchte Sie sehr herzlich im Forum für Physiotherapie begrüßen.
Welche Hilfe können Sie von diesem Forum erwarten?
Fast alle von uns haben Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule oder der Gelenke. Ausgelöst werden diese Probleme oft durch sitzende Tätigkeit und fehlende Bewegung in der Freizeit.
Wie Sie bestehende Schmerzen bekämpfen können und neue Schmerzen vermeiden können soll Ziel dieses Forums sein.
Ich bin Physiotherapeut mit verschiedenen Zusatzausbildungen wie zum Beispiel Sportphysiotherapie und manueller Therapie.
Seit circa 15 Jahren werden Patienten in meiner Praxis von mir und meinen Mitarbeitern nach der Philosophie behandelt: "Jeder Mensch ist anders".
Nur eine ganzheitliche Therapie, die alle möglichen Ursachen berücksichtigt, kann zu einem langfristigen Heilungserfolg führen.
Ich freue mich auf Ihre Fragen und werde sie so schnell und gewissenhaft wie für mich möglich beantworten.
 
Spondylolisthesis

Spondylolisthesis

Hallo ,
habe wohl als erste die Ehre , hier eine Frage stellen zu dürfen ...
Hatte letzte Woche einen Lumbago durch " Verheben " (hatte Bein meines Pferdes in der Hand , welches sich erschreckte und plötzlich seine 400 Kg Lebendmasse auf dieses eine bein verlagerte ...); es wurden auch Röntgenbilder der Wirbelsäule gemacht , um eine frische Fraktur auszuschliessen .
Als Zufallsbefund kam Spondylolisthesis Grad 1 ( nach Meyerding ) heraus . Muss Ende März auch zu einem Orthopäden und habe ab April KG .
Erwähnenswert wäre , das ich erst 25 bin ; ich habe 2001 meine 3-jährige Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen ( also meine Wirbelsäule auch entsprechend belastet ...leider ...) .
Habe danach ein Jahr in einem fachbereich gearbeitet , wo ich mich zwar viel bewegt , aber keine Lasten mehr getragen habe ( Akutpsychiatrie ) . Seit einem halben Jahr bin ich jedoch Studentin und sitze entsprechend viel am Schreibtisch , wodurch mein Rücken sich schon seit geraumer zeit sehr verspannt anfühlt . Dürfte ich denn theoretisch auf einer "normalen " Internistischen station arbeiten und halt auch Patienten umlagern und ähnliches ?
Worauf habe ich überhaupt zu achten , daß das Wirbelgleiten nicht schlimmer wird ?
Darf ich mein Hobby ( Dressurreiten ) weiterhin ausführen ? Welche Spotarten wären eher tabu ?
Und wie kann ich meine Rücken - und Bauchmuskulatur effektiv stärken ?
Diese Fragen geistern seit einer Woche in meinem kopf herum , dieses Forum startet wie gerufen .....
Liebe Grüsse und vielen dank im Voraus
Lillebrit
 
RE: Spondylolisthesis

RE: Spondylolisthesis


Hallo Lillebrit,
ich hoffe Sie haben Sich von dem Diagnoseschock erholt.

1. ) Diese Erkrankung haben sehr viele Patienten. Meiner Ansicht können Sie jederzeit in Ihrem erlernten Beruf arbeiten.
2.) Was wichtig ist für Ihr zukünftiges Rücken-"Verhalten" ob es sich im ein Vor- oder Rückwärtsgleiten der Wirbelsäule handelt. Abhängig davon ist die Behandlung anzusetzen.
3). Dresurreiten ist weiterhin gut für den Rücken, von Stürzen abgesehen.
4) Schlecht für Ihre Wirbelsäule sind Sportarten wie Tennis,Squash , Wurfsportarten und vor allem Stabhochspringen. ( Falls Sie vorhatten damit zu beginnen.)
5.) Kräftigung der Muskulatur sollte unter professioneller Anleitung erfolgen,wie zum Beispiel Krankengymnasten mit Trainingsraum oder Zentren ,die nach dem FPZ-Konzept arbeiten. Auskunft über Einrichtungen in Ihrer Nähe durch unser Zentrum in Regensburg Telefon:0941/495960

Viel Glück
Günter Knarr
 
RE: Spondylolisthesis

RE: Spondylolisthesis

Hallo ,
vielen Dank für die Ausführlichen Antworten .
Was bedeutet FPZ -Konzept ?
Der 5. Lendenwirbel ist nach ventral vorgeglitten ; ist doch quasi wie ein verstärktes Hohlkreuz , oder ?
Liebe Grüße vom Teutoburger Wald , Lillebrit
 
RE: Spondylolisthesis

RE: Spondylolisthesis

Hallo,
FPZ bedeutet Forschungs und Präventions Zentrum
Information: www.fpz.de.
Um weiterer Instabilität vorzubeugen ist ein gezieltes Übungsprogramm vor allem der Bauchmuskulatur
wichtig. Gerade in Hinblick auf eine spätere Schwangerschaft ist eine rechtzeitige Theraüpie sinnvoll. Eine behutsame Dehnung des Hüfbeugemuskels( M. Iliopsoas) bringt Erleichterung bei Schmerzen.
Viele Grüße
Günter Knarr
 
RE: Begrüßung im Forum Physiotherapie

Hallo Herr Knarr,
haben sie Erfahrung Morbus Ledderhose am Fuß zu therapieren? Hilft da nur eine OP oder gibt es noch andere Möglichkeiten der Behandlung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
S.Steilberg
 
Back
Top