• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Befund Spermaprobe Enterococcus feacalis

TEST TEST TEST 123

sigisigi

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig Langenfeld,

ich habe heute meine Befund bekommen --> Enterococcus feacalis --> Antibiogramm = Amoxicillin

Mein Urologe war sehr kurz angebunden.
Daher ist mir Zuhause erst folgender Zusatz im Befund aufgefallen:

Untypisch : URE 1.00%

Was man unter Urease versteh weiß ich, wie ich den Zusammenhang hierzu deuten kann allerdings nicht.
Besteht hier ein Widerspruch zum Befund?

Beschwerden:
Harndrang
Brennen nach dem Urinieren Gelegentlich leichtes ziehen Hoden/Dammbereich

Besten Dank für Ihre Antwort
​​
 
Nachtrag:

Urin war immer sauber.
Auch keine Entzündungszeichen.

Ich vermisse auf dem Befund auch die Anzahl der Bakterien.
Was bedeutet:

relative WS : 98,43%
absolute WS: 152
 
Alle genannten Abkürzungen kann ich im Kontext mit Ihrem Befund nicht zuordnen. Bitte mit dem Urologen besprechen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Rückmeldung, ich habe noch folgende Frage:

​​​​​​
Kann eine Prostatitis ohne Nachweis von Leukozyten im Urin vorliegen?

​​​​​
 
Ja, ich halte das für möglich!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Abend,

ich habe folgende weitere Fragen da sich das Thema für mich leider immer noch nicht erledigt hat.

1. weitere Ejakulatuntersuchung bei neuem Urologen war negativ. Ist diese Art der Untersuchung sicher? In der Literatur wird auf die 2 bzw,. 4 Gläserprobe verwiesen, da die alleinige Ejakulatuntersuchung wohl nur 50% Treffsicherheit gibt.

2. Wie komme ich an so eine Untersuchung. Mein erster Urologe schickt mich dazu nach Gießen. Hier entweder 1 Jahr Wartezeit oder Selbstzahler für 2500 €

3. Kann aus einer chronischen bakteriellen Prostatitis nach Eliminierung de Bakterien ein CPPS entstehen? Beschwerden kommen und gehen in unterschiedlicher Intensität. Neu ist Druckschmerz hinter dem Schambein. Was kann das sein?

Vielen Dank und Viele Grüße

sigi
 
so eine Untersuchung hatte ich bei einem Infektiologen. der Arzt muss es nur wollen.
hat bei mir aber auch nichts gefunden trotz Beschwerden.
 
Guten Abend,

ich habe folgende weitere Fragen da sich das Thema für mich leider immer noch nicht erledigt hat.

1. weitere Ejakulatuntersuchung bei neuem Urologen war negativ. Ist diese Art der Untersuchung sicher? In der Literatur wird auf die 2 bzw,. 4 Gläserprobe verwiesen, da die alleinige Ejakulatuntersuchung wohl nur 50% Treffsicherheit gibt.

2. Wie komme ich an so eine Untersuchung. Mein erster Urologe schickt mich dazu nach Gießen. Hier entweder 1 Jahr Wartezeit oder Selbstzahler für 2500 €

3. Kann aus einer chronischen bakteriellen Prostatitis nach Eliminierung de Bakterien ein CPPS entstehen? Beschwerden kommen und gehen in unterschiedlicher Intensität. Neu ist Druckschmerz hinter dem Schambein. Was kann das sein?

Vielen Dank und Viele Grüße

sigi

1. weitgehend sicher
2. das kann auch der niedergelassene Urologe...... wenn er möchte ....
3. das ist möglich.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top