• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Befund Erklärung: Gastritis mit infiltrativen Prozess

TEST TEST TEST 123

gandalf

New member
Hallo,
es geht um den Befund meiner Frau. Ihr wurde heute aufgrund von starker Gewichtsabnahme der Magen gespiegelt.
Der Gastroenterologie entnahm einige Proben, die jetzt untersucht werden müssen, ließ aber keine Dringlichkeit erkennen. Und auch das anschließende Gespräch mit ihrer Hausärztin verlief optimistisch "Das kriegen wir sicherlich mit Antibiotika hin".
Nur klingt der vorläufige Befund für mich nicht so positiv.

Vielleicht können Sie mir die folgende Formulierung genauer erklären:
Gastritis mit V.a. infiltrativen Prozess

Viele Dank!
 
Gastritis ist eine Schleimhautentzündung, infiltrativ bedeutet in die Tiefe reichend.
Warten Sie in Ruhe die Ergebnisse der Proben ab, erst dann kann man eine vernünftige Beurteilung abgeben.
MfG
Dr. E. S.
 
Danke für die Rückmeldung.

Leider hat das Warten immer noch kein Ende gefunden. Das Ergebnis der Proben liegt vor und zeigt keine Auffälligkeiten. (Erleichterung bei uns)
Doch steht nun eine endoskopische Ultraschalluntersuchung an, weil es für die relativ unbewegliche und starre Magenwand meiner Frau eine andere Erklärung geben muss.
Alle anderen Symptome kann man einer Gastritis zuordnen, anscheinend auch die starke Gewichtsabnahme. Wenn es klappt wissen wir nächste Woche mehr.
Gibt es für eine "Starre Magenwand" auch harmlose Erklärungen?
 
Sie müssen das Ergebnis der Endosonographie abwarten, hier kann die wichtige Frage geklärt werden, ob die einzelnen Schichten der Magenwand verändert sind.
MfG
Dr. E. S.
 
Wir haben den Befund vorliegen. Es handelt sich um ein szirrhöses Magenkarzinom. Nun wird nach dem CT entschieden wie die Therapie aussehen soll. Chmeo + Magenentfernung oder nur die Operation.
Uns wird gerade der Boden unter den Füßen weggezogen.
Hoffnung gibt uns aber die Aussage des Arztes, dass bei seiner Endsonografie keine Lymphknoten aufgefallen sind.
 
Danke für die Rückmeldung, leider war ein solcher Befund zu befürchten.
Ich wünsche Ihrer Frau einen guten Verlauf und viel Kraft !
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top