• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Befund Coloskopie

TEST TEST TEST 123

Miss Divine

New member
Ich bräuchte bitte einmal Fachärztlichen Rat.
Können Sie mir bitte folgendes Übersetzten:
Patient, w, 67 J.
Anamnese: Schmerzen im Unterbauch, Einnahme von Cotrim und Ciprofloxazin unter der Vorstellung Divertikulitis, urologisch keine Auffälligleiten.
Prämedikation: Midazolam 2 mg Propofol 180 mg Tramadol 50 mg Oxymetrie
Inspektion: Unauffällig
Palpation: Normaler Sphinktertonus, keine pathologische Resistenz
Proktoskopie: Unauffällige Schleimhaut, Hämorrhoiden nachweisbar.
Coloskopie: Bei guter Vorbereitung Sichtprogredienz bis in das Coecum. In allen Abschnitten glatt spiegelnde Mucosa mit regelrechter submucöser Gefäßzeichnung. Unauffälliges terminales Ileum. Komplette Zangenabtragung einer ca. 3m großen atypischen polypoiden Struktur im Sigma, derber Untergrund, Entleerung von weißlichem Sekret.
Ergébnis: Pancoloskopie, Abtragung einer polypoiden Struktur im Sigma, sonst kein pathlogischer Befund. Das Ergebnis der Histologie bleibt abzuwarten, CT Unterbauch erbeten.

Meine Frage: Was kann man noch bei einem CT Unterbauch erkennen? Könnte es sich evtl um Darmkrebs handeln?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus
 
Re: Befund Coloskopie

Ich möchte mich berichtigen. Das sind nicht 3m sondern 3cm atypischen polypoiden Struktur im Sigma
 
Back
Top