• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Bechermethode

TEST TEST TEST 123

beppen86

New member
Sehr geehrter Experte,

Meine Partnerin bzw. Co-Mutter und ich möchten zur Verwirklichung unseres Kinderwunsches (ich bin homosexuell) die Bechermethode anwenden. Gibt es bei dieser Methode bestimmte Dinge, die UNBEDINGT beachtet werden müssen?

Man hört immer wieder, dass Spermien an der Luft ziemlich schnell absterben. Wenn man die Spermien unmittelbar in einen Becher mit Schraubverschluss ejakuliert und diesen sofort zuschraubt, sind dann in der Zwischenzeit schon Spermien abgestorben? Und wenn meine Partnerin die Spermien mit einer Spritze aufzieht, kommen die Spermien ja auch wieder mit Luft in Kontakt!?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
 
Hallo beppen86, entscheidend ist die Temperatur des Bechers und die Verweildauer der Spermien dort drinnnen. Der Becher sollte körperwärme, aber nicht zu warm sein. Ein vorgewärmter Thermosbehälter hilft. Möglichst schnelles Einspülen auch. Dann schadet die Luft nicht. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich hätte noch eine Frage, falls gestattet: Kann der Becher auch mehrmals verwendet werden, wenn man diesen mit Leitungswasser säubert und trocknet? Oder schadet Leitungswasser durch seinen Kalkgehalt oder anderer Bestandteile den Spermien?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
 
...und meinen Sie mit schnellem Einspülen, dass bei Insemination der Spermien unmittelbar bzw. ein paar Minuten nach der Ejakulation ein Wärmen des Bechers nicht zwingend notwendig ist? Oder ist das Wärmen immer erforderlich?
Ich wäre Ihnen für die Beantwortung der Fragen sehr dankbar.
 
Hallo beppen86, einen Thermosbecher mit Deckel kann man mehrfach verwenden, allerdings sollten keine Spülmittelrückstände vorhanden sein. Eine Aufwärmung auf ca. Körpertemperatur ist optimal, da sonst die Spermien einen Kälteschock erhalten. Sie sollen ja beweglich sein und zu ihrem Ziel schwimmen. Wie wollen Sie denn Ihren genauen Eisprung festtellen? Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Den genauen Eisprung wollen wir möglichst genau mit dem Ovulationstest feststellen und in den fruchtbaren Tagen (fast) täglich inseminieren, mit Spritze und/oder mit einer Menstruationskappe. Haben Sie diesbezüglich noch Tipps?
Wie wärmt man denn am besten den Thermosbecher auf Körpertemperatur auf? Sind Spermien so empfindlich, dass es bei schneller Insemination nach der Ejakulation trotzdem einer Körpertemperatur bedarf?

Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo beppen86, Ovulationstest sind gut bei einem regelmäßigen Cyclus. Beises, Spritze und Mens-kappe funktionieren prima. Anwärmen des Bechers würde ich s.o. empfehlen. Einfach den Becher in einen warmen Wasserbehälter stellen. Die Temperatur kann mit einem digitalen Thermometer eingestellt werden. das verbessert die Chancen. Toi,toi,toi, Ihr Dr. M. Leuth
 
Sehr geehrter Herr. Dr. Leuth,

vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich hätte noch eine allerletzte Frage, falls Sie gestatten: In welchem Temperaturspektrum sollte sich der Becher denn ungefähr bewegen? Die Spermien sind ja immer ein bisschen kühler als die Körpertemperatur, bei etwa 35 Grad, oder?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
 
Meine Fragen haben sich durch diesen Thread aufgelöst :) wollte nur ein Dankeschön hinterlassen
 
Back
Top