RE: BCM - G. Walter-Friedrich
Hallo duljoeh!
Ich arbeite ca. seit 1 1/2 Jahren unter anderem auch mit dem BCM-Konzept in meiner Ernährungsberatung neben anderen Konzepten.
Ich habe die BCM-Diät mit aufgenommen aufgrund der häufigen Anfragen von Patienten, die für die erste Phase der Gewichtsreduzierung eine "Hilfestellung" suchen. Im BCM-Konzept wird 1 Mahlzeit selbst zusammengestellt in der Größenordnung und mit den geeigneten Nährstoffrelationen, als wenn das Normalgewicht schon erreicht wäre, sodaß das Erlernen einer gesunden Mahlzeit schon während des Abnehmens erlernt wird. Zwei Mahlzeiten werden mit einem Milchprodukt +BCM ersetzt. Dadurch steigt bei diesen Mahlzeiten der Insulinspiegel nicht relevant an und stoppt die Fettverbrennung nicht. Die Patienten nehmen ca. 1 Kilo pro Woche ab und werden gleichtzeitig durch die Körperanalyse betreut und kontrolliert, ob in den Körperkompartimenten richtig abgenommen wird. Ein Mangel in den Körperzellen durch Mangelernährung wird korrigiert bzw. findet nicht statt. Die beste Grundlage für eine gute Fettverbrennung und für das Abnehmen ohne Hunger.
Nun zu Ihrer Frage:
Natürlich habe ich alle Produkte probiert und Rezepte zur geschmacklichen Verbesserung ausgearbeitet. Zu Ihrer Überraschung - man kann diese BCM-Mahlzeiten durchaus sehr schmackhaft und kreativ gestalten. Allerdings habe ich einen BMI zwischen 19 -20 und nehme durch meine Ernährung auch nicht zu. Übergewichtig war ich aufgrunddessen nie.
Letzlich erlernen die Teilnehmer aber wie Sie Ihre Mahlzeiten zusammenstellen sollen, fettarme Ernährung ist dabei das Ziel. Den ganzen Tag gleich selbst richtig zusammenzustellen ist jedoch für viele eine Überforderung, die oft scheitert. Mit diesem Konzept werden die Patienten sehr motiviert über gute Gewichtsabnahmen belohnt.
Wenn erstmal 10 Kilo abgenommen sind, dann können viele schon umsteigen auf eine fettarme Mischkost.
Übrigens ist die BCM - Diät sicherlich nicht vergleichbar mit Slimfast, Almased etc. Der Erfolg beruht auf der parallel stattfindenden Ernährungsberatung, die auf die Ernährungsumstellung zielt.
Ein Bewegungsprogramm wird parallel und individuell für jeden Teilnehmer erstellt und empfohlen, da Bewegung bekanntlich die zweite "Säule" beim Abnehmen und Gewicht halten ist.
Ich mache seit 1979 Ernährungsberatung nach einer Ausbildung, und muss feststellen, dass dieses Konzept für fast jeden Abnehmer eine gute Hilfestellung ist auf dem Weg zur Ernährungsumstellung. Ihr Zweifeln kann ich gut verstehen, da ich mich selbst lange "versperrt" habe gegen "Dosenzusatznahrung".
Durch die Erfolge der Teilnehmer jedoch habe ich meine Einstellung zumindest zu diesem Konzept etwas geändert. Die Gewichtsabnahme funktioniert, die Patienten fühlen sich wohl und aktiv und erlernen langsam die Ernährungsumstellung ohne Jo-Jo-Effekt.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (m-ww.de)