• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

bauchspeicheldrüsentumor

  • Thread starter Thread starter michael
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

michael

Guest
Herzlichen Dank für die umgehende Antwort.

Ich muß Ihnen leider auf diese umständliche Weise antworten, da ich aus irgendeinem Grunde an Ihre Yahoo-Adresse keine Nachricht senden kann.

Laut Schilderung des behandelnden Arztes ist bisher
kein umliegendes Gewebe befallen (soweit dies zu
erkennen war).
Der Vorsicht halber wurde bei der Operation noch keine
Probe entnommen, um nicht zu riskieren, daß der Tumor
streut. Es wurde uns gesagt, das der Tumor AN der Ader
(laut meiner Mutter eine Vene)liegt, nicht aber daß
der Tumor die Ader infiltriert hat und daß hier die
Gefahr einer Verletzung des Gefäßes zu groß erschien,
so daß nur aus diesem Grunde nicht operiert wurde.
Für den Fall, daß noch eine Chance besteht, das der
Tumor gutartig ist: Wenn nicht operiert werden kann
und auch keine Probe entnommen werden kann, kann dann
überhaupt gezielt mit Bestrahlung oder Chemo behandelt
werden bzw. was passiert mit einem solchen gutartigen
Tumor ?

Zu Ihrem Rat, eine Uni-Klinik zu konsultieren:

Ich selbst studiere in Münster, und gedenke morgen die
entsprechende Abteilung an der Uni-Klinik Münster
aufzusuchen auf die ich durch deren Homepage
"www.pancreas.de" aufmerksam geworden bin.

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen,


Michael Rehmke
 
RE: bauchspeicheldrüsentumor

Der Befall einer Vene ist normalerweise kein Grund, die Operation nicht durchzuführen. Selbst die Pfortader kann durch eine Gefäßprothese ersetzt werden (in entsprechend großen Zentren). Nur Befall einer wichtigen Arterie (z.B. Mesenterialarterie) stellt ein Ausschlußkriterium dar. Eine histologische Diagnose braucht man schon, sonst kann man keine Therapie planen. Die Probeentnahme ist nach unserem Kenntnisstand kein relevanter Risikofaktor für eine Streuung. Vieles spricht leider für einen bösartigen Tumor (Alter, intraoperativer Befund).
An der Uni Münster bestehen sehr gute Voraussetzungen für die verschiedenen (multimodalen) Therapiekonzepte. Man wird dort sicher eine histologische Abklärung durchführen.
 
Back
Top