• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Basaliom

  • Thread starter Thread starter Hinterwimmer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Hinterwimmer

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,

am 16.01.2002 wurde meiner Mutter (82 Jahre) ein linsengrosses Knötchen mit einer 3,5 mm Stanze aus dem re. Nasen-Augenwinkel entfernt (PE - heißt wohl Probeexzision). Die Dermahistologie ergab das histologische Bild eines Morbus Bowen mit beginnender Kanzerisierung, stellenweise Ca-Bowen incipiens. Kurzzeitig traten an der Stelle leichte Wundschmerzen und eine Rötung auf, die Fäden konnten jedoch ohne Probleme nach 8 Tagen entfernt werden. Dabei beruhigte der Hautarrzt meine Mutter und erklärte ihr, dass es sich nicht um ein Ca handele., sie solle in einigen Wochen nochmals zur Kontrolle kommen. Bei dieser Kontrolle erklärte ihr der Arzt nun, dass er noch einmal schneiden müsse und hat ihr auch sofort einen Termin für den 04.03.02 gegeben.

Meine Frage an Sie: was soll man nun davon halten? Wurde aufgrund der durchgeführten Probeexzision nicht genug Gewebe entfernt und muss deshalb nochmals geschnitten werden oder ist eine solche Vorgehensweise generell üblich? Meine Mutter hat sehr grosse Angst, da sie denkt, wenn man einmal mit dem Schneiden anfängt, hört das nicht mehr auf.

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort und mit freundlichen Grüssen

B. Hinterwimmer
 
RE: Basaliom

Es handelt sich um eine Vorstufe, aber der Befund ist nicht ganz eindeutig (beginnende Kanze-risierung). Offenbar ist der Hautarzt nicht ganz sicher, ob alles entfernt wurde. Eine Nachresek-tion scheint auch mir dann sinnvoll. Dann kann man das Gewebe noch einmal untersuchen und (hoffentlich) nachweisen, daß die Präkanzerose wirklich komplett entfernt wurde.
 
Back
Top