• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

BANDSCHEIBE

TEST TEST TEST 123

immai

New member
Bin ich hier richtig?

Hallo bin neu hier ;-)

Ich habe einen 2 Fachen Bandscheibenvorfall mit Vorwölbung.

Ermittelt wurde durch ein mrt ohne kontrast mittel.

seit 2012 damals war es nur einfacher BS Nach ca 1,5 jahren konnte ich einigermassen gescheid laufen. (Schaffte sogar 15km zu laufen^^).

Doch dann bekam ich vor 3 monaten meinen 2 BS und habe erfahren das mein erster schon eine 1,5 fache war.

Also neuerdings fühle ich immer ein kribbeln in meinem links fuss der ne kurze weile andauert.

Und gleich hinter dem knie fühlt es sich irgwie komisch an. Das war vorher nicht so.

Kann das wegen der BS sein?

Muskelzuckungen hab ich auch immer wieder mal meistens linkeroberschenkel manchmal rechts oder an den armen (eher selten)

Kann das alles durch BS bedingt sein?

Was für tipps könnt ihr mir geben?

Meiner psyche tut das alles langsam nicht mehr gut.

Ich hab schon angefangen zu googlen

Ob

ALS krankheit

Oder andere nerven krankheiten dabei sein könnten.

Muskelschwund?

Hoffe auf hilfreiche antworten

Vielen Dank

Immai
 
Hallo Immai,
für eine konkrete Hillfestellung wäre wichtig zu wissen, wo exakt Deine Bandscheibenvorfälle liegen. Vermutlich sind im Bereich der Lendenwirbelsäule die Bandscheiben L4/L5 bzw. L5/S1 betroffen. Ein Bandscheibenvorfall kann je nach Lage auf Nerven Drücken, die ein Gebiet vom Gesäß bis zu den Zehen versorgen. In diesem Bereich können dann Schmerzen, Gefühlsstörungen, oder eine Muskelschwäche auftreten.
Bei neuen Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome, ist eine gründliche neurologische Untersuchung notwendig, und dann passen vielleicht die Bilder und die Befunde gut zu der Diagnose Bandscheibenvorfall. Diesen kann man übrigens bis zu einem gewissen Grad gut konservativ (ohne Operation) behandeln.
Alles gute
Jonas Putzhammer
 
Befund:

Keine Seitenauslenkung. Degenerative Signalminderung der Bandscheiben L4-S1 bei mäßiger Höhenminderung L5/S1. Diese beiden Bandscheiben überragen die Wirbelsäulenhinterkante. Übrige Bandscheiben unauffällig. Initiale degenaritve Veränderungen L4-S1. Schmaler lumbaler Spinalkanal in Höhe dieser Segmente. L3/L4: Unauffällig.
L4/L5: Medianer leicht links betonter Prolabs. Einegung des Spinalkanals. Ventrodorsale Spinalkanalausdehnung 8mm. Affektion insbesondere der linken L5 Wurzel wahrscheinlich Kompressionseffekt auch auf die rechte L5 Wurzel.
L5/S1: Medianer hier rechtsbetonter Bandscheibenvorfall, heranreichend an beide S1 Wurzeln ohne eindeutige kompression. In diesem Segment austretende 5 Wurzeln unauffällig.


Beurteilung:

Chrondosen L4 bis S1 bei jeweils Bandscheibenvorfall, im Segmenten L4/L5 Linksbetont und mit affektion insbesondere linken L5 Wurzel. Im Segment L5/S1reicht Bandscheibengewebe an Beide S1 Wurzeln jedoch keinde eideutige kompression.


Das war mein Befund ;)

Beim neurologen war ich.
War alles ok
 
Hallo Immai,

im Wesentlichen passt Dein MRT-Befund zu Gefühlsstörungen oder Schmerzen vom Bereich des Gesäßes über den seitlichen Unterschenkel, bis in die äußeren Zehen.
Wichtig ist auf rückengerechtes Verhalten bei Arbeit und im Alltag zu achten und ggf. eine Stabilisation der Rumpfmuskulatur. Über weitere Maßnahmen und Behandlungen muss ein Arzt entscheiden der dich genau untersucht hat.
Alles gute.
 
Back
Top