• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Bänderriss im Urlaub

TEST TEST TEST 123

Jehni

New member
Hallo zusammen,

ich bin leider in unserem Italienurlaub die Treppe herunter gefallen und hatte sofort nach dem Sturz eine starke Schwellung am rechten Knöchel. Nach meinem Krankenhausbesuch (ein Abenteuer für sich übrigens..) stellte sich heraus, dass es keine Knochenbrüche gibt, sondern wohl ein Bänderriss ist mit einer sehr starken Verstauchung. Ich habe eine Orthese und Krücken bekommen.

Der Sturz ist jetzt 5 Tage her, der Fuß ist noch immer sehr (!) stark geschwollen, mittlerweile großflächig blau und grün und an Auftreten ist ganz und gar nicht zu denken. Ich habe nun sehr viel gelesen, dass man nach kurzer Zeit schon wieder belasten und mit der Orthese ohne Krücken gehen soll, daran ist bei mir aber im Traum nicht dran zu denken.. bei Hochlagerung bin ich (fast) schmerzfrei, sobald ich den Fuß nur hängen lasse, sind die Schmerzen aber kaum auszuhalten..

Kann der Schmerz von der Prellung kommen oder kann der Bluterguss sich evtl. verschlimmern? Hat jemand einen Tipp?

Ich bin am Freitag wieder in Deutschland und kann dann einen Orthopäden konsultieren.. vielen Dank fürs Lesen!!
 
Oft sind es die unterschwelligen Prellungen die sehr starke Beschwerden
versachen !
Teils auch Nervenschmerzen !

Was hier in jedem Falle vermieden werden muß, ist starke Wärmeeinwirkung
mindestens die ersten 3 TG nach der Verletzung !!! (Egal ob akut sichtbar
oder nicht). Also kühlen, kühlen, hochlagern sowieso.


Unterstützend zur Ausleitung des Blutergusses:

Essigessentz 25%ig, verdünnt mit 1 Teil Essigessenz +10 Teile Wasser:
Watterwickel giut durchtränken, großzügig die betroffene Region einwickeln.
Mit Frischhaltefolie locker umwickeln u. anschließend ein
Baumwolltuch darum legen !
Gut 20 Min. einwirken lassen.
Je nach Gefühl auch länger.
Der Wattewickel kann auch noch öfter verwendet werden !
2x-3x tgl. anwenden.

Bitte nicht erschrecken wenn es zu regenbogenfarbigen Veränderungen
der betroffenen Region u. des umgebenden Gewebes kommt.

Wichtig ist die Reaktion im allgemeinen.
Eine Art der Entspannung, nachlassende Schmerzen etc. !

Habe den Tipp v. meinem Hausarzt.
MfG
 
Back
Top