• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Ballon im Hals??

  • Thread starter Thread starter Mysla
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mysla

Guest
Ich bin am Dienstag unter Vollnarkose operiert worden. Der Narkosearzt erzählte mir im Vorgespräch etwas von einem Schlauch mit einem Ballon, der in der Luftröhre aufgeblasen wird, um zu vermeiden, dass Magensäure oder Säfte "hochlaufen". Ich glaube ich habe ihn da bestimmt falsch verstanden. Ich meine, die können mir doch keinen Ballon in die Luftröhre stecken, oder??? Er meinte bestimmt in die Speißeröhre???
 
RE: Ballon im Hals??

Mysla, du hast deinen Narkosearzt schon richtig verstanden. :-) Der Beatmungsschlauch (Tubus) hat an seinem unteren Ende (das nach der "Intubation" - so heißt das Einführen des Beatmungsschlauchs - dann in der Luftröhre liegt) einen ganz kleinen "Ballon", der von außen aufgeblasen werden kann, indem man mit einer Spritze Luft durch einen ganz dünnen Schlauch hineinpumpt. Man nennt das "cuffen". Das geschieht, sobald der Narkosearzt den Schlauch richtig in der Luftröhre platziert hat. Die Öffnung von Luft- und Speiseröhre liegen im Hals hintereinander, und wenn Mageninhalt aus der Speiseröhre hochsteigt, kann er leicht in die Luftröhre rinnen, was verhindert werden soll. Während der Narkose sind so sinnvolle Schutzreflexe wie das Husten ja ausgeschaltet. Außerdem soll der Sauerstoff und die Narkosegase, die dir über den Tubus zugeführt werden, nicht wieder am Tubus vorbei retour kommen.

Ich hab hier einen Link mit ein paar Bildern gefunden. Das mittlere Bild zeigt das untere Ende des Tubus mit dem kleinen Ballon ("Cuff"). Am rechten Bild siehst du, wie eine Intubation (hier an der Puppe) vor sich geht. In der linken Hand hält der Narkosearzt das Laryngoskop, ein Instrument mit dessen Hilfe er den Luftröhreneingang zwischen den Stimmbändern sehen kann, in den dann der Tubus eingeführt wird. Mit der rechten Hand führt er den Tubus, und man sieht rechts auch die Spritze, mit der dann Luft in den kleinen Ballon geblasen wird.

http://www.pflege-kurse.de/lektion5/10mainlektion5.htm

Während dieses Vorgangs ist der Patient aber bereits tief in Narkose - man spürt davon also gar nichts - und der Schlauch kommt raus, bevor man wach ist. Also keine Angst.

Schöne Grüße!
Alina
 
RE: Ballon im Hals??

Hallo Mysla,
Alina-Marie hat alles so schön und vollständig erklärt, daß ich dem nichts hinzufügen kann!
Herzliche Grüße
F.V.
 
Back
Top