RE: Ballaststoffe
Hallo Stinktier,
ich muß immer grinsen wenn ich Deinen Namen lese,
hast Du ihn deswegen ausgesucht oder warum?
Würd mich mal interessieren, ärgern will ich Dich nicht damit,
find ihn nur lustig.
Ich hab sogar noch mehr,
hab kurz in meiner neusten Nährwerttabelle nachgeschaut,
extra für Dich.
100 g Heidelbeere hat 4,90g Ballaststoffe bei nur 36 kcal.
100g Kaktusfeige hat 5,00g Ballaststoffe bei nur 36 kcal.
100g Aprikose hat 5,92g Ballaststoffe bei nur 38 kcal.
Zur Info in verschiedenen Nährwerttabellen können immer unterschiedliche Werte
des speziellen Nahrungsgutes stehen.
Dies soll Dich nicht verwirren, weil z.B. bei der Banane,
gibt es verschiedene Sorten mit unterschiedlichem Reifegrad "Zuckergehalt" , deswegen können solche Werte differenziert auftreten.
Mir ist es zum erstenmal bei der Banane mit meiner
"neuen Nährwerttabelle "aufgefallen.
hast Du zufällig einen Link zu einer der DGE-Nährwerttabellen? Beim googeln kann ich irgendwie nichts finden... :-/
Da wirst Du sie finden und kannst sie bestellen ,
oder in den Buchladen gehen, Info ist darunter.
http://www.dge-medienservice.de/downloads/DGE-Preisliste.pdf
Kleine Nährwerttabelle
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Inhalt
Gibts im Buchladen
Umschau Verlag
104 Seiten
(2002)
ISBN 3829571356
5.90 €
Eine günstige Nährwerttabelle aus kompetenter Hand für Jedermann.
Die seit 1976 in mehreren Auflagen erschienene Nährwerttabelle wird in der Bearbeitung von Herrn Prof. Dr. Fröleke nach dem Ableben von Prof. Dr. Wirths fortgeführt. Sie gilt sei langem als bewährte Informationsquelle für alle, die sich mit Ernährungsfragen beschäftigen. Aus den Tabellen ist zu entnehmen, welche Nährstoffmengen im jeweils essbaren Anteil von 100 Gramm eingekauften Lebensmitteln enthalten sind. Dabei sind die energieliefernden Nährstoffe (Protein, Fett, Kohlenhydrate) und die Mineralstoffe (Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Fluorid, Ballaststoffe) und die Vitamine aufgeführt. Infolge von Schwankungsmöglichkeiten (pflanzliche Produkte werden durch Klima, Ernte etc. beeinflusst und tierische durch Aufzucht etc.) enthalten die Tabellen gerundete Nährungswerte. Am Schlussteil des Buches sind die von der DGE empfohlenen Energie- und Nährstoffzufuhren je Tag, differenziert nach Kindern, Erwachsenen und bestimmten Gruppen (z.B. Schwangere) aufgelistet.
Liebe Grüße
I.Obermeier