Hallo Herr Dr. Kreutzig,
Gibt es auch eine Creme/Salbe, welche die Glans-Haut vor Urin schützt und gleichzeitig den Heilungsprozess fördert?
Ich (46) hatte im August eine bakterielle Balanitis (Winkia neuii, Staphylocus hämolyticus und epidermidis), allerdings nur am Eichelkranz, weil mir eine Behandlung einer Verletzung mit Elidel davor (vermutlich in Verbindung mit Resturin) die Hautbarriere geschädigt hat. Dank dieses Threads habe ich vor ca. 2 Wochen bemerkt, dass es tatsächlich der minimale Resturin nach dem Toilettengang ist, welcher den Heilungsprozess so sehr in die Länge zieht. Der Eichelkranz hat sich alle paar Tage wie ein Schwamm vollgesaugt. Seit 2 Wochen ist damit aber Schluss, weil ich jetzt extrem sorgfältig den Resturin wegtupfe vom Harnröhreneingang nach der Toilette. Aber ich habe das Gefühl, dass trotzdem ab und zu noch ein mininaler Tropfen nachrinnt (bis 3 Minuten nach dem Toilettengang). Da rinnen ein paar raus, aber nach 2-3 Minuten kommt oft noch was sehr Kleines nach (danach aber nichts mehr). Das könnte man noch optimieren.
Bepanthen tat mir anfangs sehr gut, aber das wurde dann schnell zu feucht. Ich stieg dann auf Deumavan um 3x täglich für lange Zeit. Nachdem ich vor 2 Wochen auf den Urin achtete, musste ich zunächst auf 2x reduzieren, und vor 4 Tagen schließlich auf 1x, weil die Haut offenbar jetzt von selbst die notwendige Feuchtigkeit aufbringt. Ist das schon die Hautbarriere, die sich verbessert hat?
Auffällig ist jedoch, dass entlang des Eichelkranzes noch immer eine Blase zu sehen ist, welche zwar seit 2 Wochen nicht mehr gefüllt ist (davor alle paar Tage), aber da ist halt immer noch ein Abstand zwischen der äußeren Haut und der darunter in der Blase. Das Octenisept im September hat da wohl ziemlich was zerstört (es wurde mir kein Antibiotika verordnet, nur das Octenisept).
Mein Hautarzt erlaubt mir im Grunde "alles was mir gut tut". Für akute Fälle darf ich Protopic oder Elidel nehmen. Sonst empfiehlt er mir irgendwie nichts, aber ich darf "alles", auch wenn ich mich nicht traue selbst herumzuexperimentieren

In der Apotheke trauen sich die mir auch nichts zu geben.
Ich muss dazusagen, dass es bei mir so schlimm ist, dass ich noch immer keine Unterwäsche tragen kann. Das führt dann zu einer zu starken Reizung. Ich kann das Haus nicht verlassen, keinen Besuch empfangen, ich bewege mich nur nackt im Haus. Trotzdem ist es viel besser als vor 2-3 Monaten natürlich. Und in den vergangenen 2 Wochen ist der Fortschritt in etwa so groß wie in den 2 Monaten davor. Das gibt jetzt natürlich Mut.
Bin ich vielleicht schon kurz vor dem Ende des Abheilungsprozesses und innerhalb der nächsten ca. 4 Wochen ist alles abgeheilt? Oder weist die ungefüllt Blase darauf hin, dass es doch noch Monate dauern wird? Ich weiß schon, dass man das nicht mit voller Genauigkeit vorhersagen kann und dass es Rückschläge geben kann die wieder alles verzögern. Aber was ist denn so realistisch als Größenordnung?
Vielen Dank schon mal!