• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Bakterielle Vaginose

TEST TEST TEST 123

vrOni111

New member
Liebes Doktor-Team,

ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, denn ich bin schon ein bisschen am verzweifeln...

Folgendes:

Meine Frauenärztin hat eine bakterielle Vaginose festgestellt, da ich beschwerden wie Juckreiz, Brennen, "fischiger" Geruch habe. Darauf hat sie mir Antibiotika-Vaginalzäpfchen verschrieben, auf die die Infektion weggangen ist. Bis ich mit meinen Freund Geschlechtsverkehr hatte....

Also ging das Selbe wieder von vorne los. Wieder zur FA, diese hat mir wieder Antibiotika-Vaginalzäpfchen verschrieben... Jedoch denke ich, dass mein Freund auch mit infiziert ist und somit mitbehandelt werden muss. Ich habe mich ein bisschen im Internet schlau gemacht und auch auf der Antibiotika-Vaginalzäpfchen Beschreibung steht, dass der Freund bei einer bakteriellen Vaginose mitbehandelt werden muss - auch wenn er keinerlei beschwerden hat! Doch meine FA sagt, wenn er keine beschwerden hat, muss er auch nicht behandelt werden.

Ich weiß nicht was ich machen soll?!
Soll er vielleicht mal einen Termin beim Urologen machen oder woher bekommt er sonst die Medikamente zur Behandlung?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort,
viele Grüße
 
Re: Bakterielle Vaginose

Hallo,

in dem Fall würde ich durchaus auch zu einer Behandlung Ihres Partners raten. Der Urologe ist dazu der richtige Ansprechpartner.

Gruss,
Doc
 
Re: Bakterielle Vaginose

Sehr geehrter Doktor,

leider sind die Beschwerden immer noch nicht besser geworden, daher bin ich nochmal zu meiner FÄ. Diese hat einen Genitialabstrich gemacht und diesen in das Labor eingeschickt
Ergebnis:

Mikroskopischer Befund:
reichlich grampositive Stäbchen

Kultureller Befund:
Keim 1: vereinzelt ß-hämolys. Streptokokken Gr. B B95.1
Keim 2: reichlich Lactobacillus species B96.88

Mykoplasmen-/Ureaplasmenkultur: negativ
Garnerella-Kultur: negativ
Pilzkultur: negativ

Bei ß-hämolys. Streptokokken der Serogruppen A, B, C und G sind keine Resistenzen gegenüber Penicillinen bekannt. Gegenüber Makroliden (Erythromycin u.a.) zeigen sich Resistenzarten zwischen 3 und 12%.

Laut meiner FÄ ist alles i. O. und ich muss keine weiteren Medikamte einnehmen. Doch meine Beschwerden sind noch nicht besser.

Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema.

Herzlichen Dank
 
Re: Bakterielle Vaginose

Hallo,

ich würde in dem Fall doch zu einer weiteren Behandlung, z.B. mit Vagi-C, raten.

Gruss,
Doc
 
Re: Bakterielle Vaginose

Alles klar. Dankeschön.

Aber sind z.B.
Keim 1: vereinzelt ß-hämolys. Streptokokken Gr. B B95.1
Keim 2: reichlich Lactobacillus species B96.88

ist das etwas "schlimmes"? Bzw. kann man davon unfruchtbar werden oder kann weitere Krankheiten bekommen, wenn das nicht verschwindet?

Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Bakterielle Vaginose

Nein, solche Keime sind vereinzelt immer vorhanden. Ernste Folgen sind dadurch nicht zu befürchten.

Gruss,
Doc
 
Back
Top