Sehr geehrter Dr. Kreutzig-Langenfeld,
nach einem Telefonat mit meinem Urologen eben hat sich doch noch eine Frage ergeben, da ich unsicher bin alles richtig verstanden zu haben. Nach der Antibiose wurde nocheinmal Urin und Ejakulat getestet, das Ergebnis kam eben telefonisch: Weiterhin E. Coli und Klebsiellen im Ejakulat, weiterhin sensibel gegen Doxycyclin. Nach der 7,5 wöchigen Antibiose und dem guten Anschlagen der orthopädischen Therapie (bin inzwischen annähernd beschwerdefrei) möchte mein Urologe erstmal nicht weiter behandeln. Habe ich es richtig verstanden, dass diese Erreger, wenn sie wie bei mir nur in mäßiger Keimzahl vorliegen nur fakultativ pathogen sind? D.h. Gesunde tragen diese Keime in der Harnröhre ohne dass sie Sympome hervorrufen? Ist das korrekt so und entspicht das Ihrer Erfahrung?
Vielen Dank und Gruß