• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Bakterielle Prostatitis und Urethritis

TEST TEST TEST 123

Camomille

New member
Hallo,

bei mir besteht seit 1 Jahr ED und Polakisurie.

Bei einem Abstrich und Ejakulatskultur wurden folgende Ergebnisse festgestellt:

März 2013:
Harnröhre: Eschericia Coli
Ejakulat: Streptokokken B + Escherichia Coli

April 2013:
Harnröhre: Staphylokokken + Neisseria Ghonorroeae
Ejakulat: ohne Befund

Mai 2013:
Harnröhre: Klebsiella oxytoca (reichlich)
Ejakulat: Klebsiella oxytoca

jetzt meinte die Urologie der Uniklinik, dass die Bakterien nicht Grund für die ED und die Probleme beim Wasserlassen (nachtropfen, vermehrter Harndrang, permanentes Gefühl Wasser lassen zu müssen) seien und brach die Antibiotika Therapie ab.

Diese sah bisher wie folgt aus:

7 Tage Doxycyclin
10 Tage Ciprofloxacin
danach 1 Abstrich
30 Tage Levofloxacin
danach 1 Abstrich
1x Ceftriaxon + 7 Tage Doxycyclin

Ich weiß nicht mehr weiter, woran kann es liegen, dass ich im Alter von Mitte 20 plötzlich enorme Erektionsprobleme bekomme und diese partou nicht mehr los werde?!

Welcher Arzt, welche Heilmethode, was kann noch helfen?
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Hallo,
Habe dein Bericht gelesen, mein Mann hat auch ziemliche Probleme. War sogar bei mehreren Urologen, kein wirkliche Hilfe, jetzt hab ich einen Termin bei einem Androloge gemacht, das ist ein Männer Arzt, spezialisiert auf die Männer sowie der Frauenarzt für Frauen .
Google mal nach andrologie das erklärt viel und dann suche einen Urologen der sich mit Andrologie auskennt bzw. Spezialisiert ist,
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
KAnnst mir ja Bescheid geben wenn du magst wasdabei rausgekommen ist. Viel Erfolg
LG makawe
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Ich denke, Sie haben wohl eine noch immer nicht ausreichend behandelte Prostatitis. Das kann durchaus auch einmal die Ursache einer erektilen Dysfunktion sein. Neben der konsequenten Therapie der Prostatitis würde ich Ihnen raten, PDE-5-Hemmer (Viagra/Cialis/Levitra) einzunehmen....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig,

vielen Dank für das schnelle Feedback, der Prostatitis werde ich noch einmal nachgehen.

Zu PDE5-Hemmern kann ich bisher folgende Therapieversuche aufzählen:

4x Levitra 10 mg - an 2 aufeinanderfolgenden Wochenenden verbraucht:
1 x guter Erfolg
1 x mässiger Erfolg

4 x Cialis 10 mg - an 2 aufeinander folgenden Wochenenden verbraucht:
jeweils schlechter bis mässiger Erfolg

dann neulich 4 x Levitra 20 mg
jeweils schlechter Erfolg.

Es wird immer schlimmer, anfangs (die erste Tablette) hatte noch gut geholfen und mir auch richtige Lust verschafft, aber leider blieb seitdem die gewünschte Wirkung fast gänzlich aus.

aber wie gesagt, der Prostatitis gehe ich onch einmal genau nach.

Vielen Dank

Mfg
Camomille
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

PDE-5-Hemmer machen durchaus Sinn und regelmässige Einnahme auch.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Hallo nochmal Herr Dr. Kreutzig,

nun wurde eine weitere Antibiotika Therapie versucht:

10 Tage Cotrimoxazol
5 Tage Cefixdura.

Wieder ohne Erfolg, jetzt möchte der Urologe auf Nomon Mono umspringen und zusätzlich soll ich Tamsulosin nehmen.

Eine Frage habe ich allerdings: Kann eine PCR auch einmal eine Fehlinformation ergeben? Bei mir wurden bisher 6-7 Abstriche gemacht und beim 3. oder 4. wurde einmal ein Nachweis von Neisseria Ghonnoroeaeh erbracht, davor und danach nie wieder. Wie sonst ist das zu erklären?

Danke
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Auch eine PCR kann negativ sein, wenn das Material nicht ausreichend Erreger enthält...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

ICH DREHE DURCH!

jetzt habe ich einen anderen Urologen aufgesucht, der mich noch nicht kannte, beschrieb ihm meine Beschwerden und er verschrieb 5 x Cefixim 400. AUßerdem wurde Urin getestet und ein Abstrich gemacht.

ZUM ERSTEN MAL IN ÜBER 12 MONATEN sah ich wie sich die Rötung und Schwellung der Harnröhre besserte. Jedoch nach der letzten Tablette waren die Beschwerden nicht komplett weg und kamen direkt danach wieder komplett zurück.

Also war ich noch mal bei diesem Urologen. Dieser weigert sich jetzt das Antibiotikum zu verschreiben weil der Abstrich kein Ergebnis brachte... ICH BRAUCHE DOCH NUR EINE LÄNGERE THERAPIE MIT DEM SELBEN ANTIBIOTIKUM WIE ZUVOR... es hatte doch schon sichtlich geholfen.
 
Re: Bakterielle Prostatitis und Urethritis

Was soll ich nun sagen.....?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top