• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

B12

TEST TEST TEST 123

Hotteli

New member
Guten Tag ,
bei meinem Freund wurde durch Blutbild ein Mangel an B12 festgestellt. Jetzt hat er das Medikament -Milgamma 300- bekommen. Habe nachgelesen , daß das B1 und B6 enthält. Ist das in Ordnung ?. Hat schon jemand Erfahrung gemacht ?
MFG Hotteli
 
Re: B12

Hallo Hotteli,

Milgamma 300 enthält lt. einer Internetrecherche:

- 300mg Filmtbl.: 1 Filmtbl. enth.: Benfotiamin 300mg, Pyridoxin-HCl 100mg. Hilfsst.: Mikrokrist. Cellulose, Cellulosepulver, Maisstärke, Gelatine, Mg-sterarat, Hypromellose, Propylenglycol, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Talkum, Macrogol 6000

Vit B12 heißt auch Cobolamin oder Cyanocobolamin und das lese ich nicht in der o.g. Zusammensetzung. Vit B6 ist Pyridoxin und enthalten. Vit B1 ist (Benfo)Tiamin und enthalten. Und das wäre es dann aus meiner Sicht (bin kein Mediziner).

Meine Empfehlung: Rücksprache mit dem Arzt und ggf. Vitaminkomplex B mit B12 einnehmen als Nahrungsmittelergänzung in der vorgeschriebenen Dosierung.

B12-Mangel kann u.U. die Entstehung von Demenzen begünstigen. Diese Hypovitaminose bzw. Avitaminose kann v.a. bei Gastritis (Magenschleimhautentzündungen) auftreten und muss noch nicht einmal bemerkt werden. Also empfiehlt sich eine entspr. Vitaminergänzung grundsätzlich immer. Aber weil es auch zu Falschdosierungen oder Überempfindlichkeiten kommen kann, ist esin jedem Fall besser, den Arzt darüber zu informieren.

Im folgenden einigen Mangelersymptome:

Mangel: Cobalamin Vitamin B12 Cyanocobolamin, Cobolamin
Symptome:
Störung bei der Blutneubildung
Blutarmut Anämie
Schwangerschaftskomplikationen
Schädigung des Rückenmarks und des Zentralnervensystems
Lämungserscheinungen
Konzentrationsmangel
Müdigkeit
Kurzatmigkeit
Taubheit in Händen und Füßen
verminderte Sehkraft und blinde Flecken
Verstopfung Appetitlosigkeit
Gereiztheit Verwirrung Psychosen

siehe bitte ggf. auch

http://www.onmeda.de/lexika/naehrstoffe/vitamine/vitamin_b12.html

LG
Egon-Martin
 
Re: B12

Hallo Egon,
möchte mich ganz herzlich bedanken . Mein Freund hat ende Monat wieder einen Termin bei seinem Arzt, zwecks Blutabnahme, bis dahin soll er dieses Milgamma einnehmen. Dann bin ich gespannt, ob das was gebracht hat. .
Melde mich auf jedenfall nochmal .
L.G. Hotteli
 
Re: B12

Guten Morgen, vielen Dank für die Antwort. Ich werde gleich meinem Freund Bescheid geben , Daß der Doc die Leber untersucht.
Liebe Grüße
Hotteli
 
Re: B12

Guten Morgen,

da ich mich auch gerade mit dem B12-Mangel beschäftige:
Darf ich nach den Blutwerten zu B12 LIA und Erythrocyten fragen, bei dem der Mangel diagnostiziert wurde?
Bei meiner Mutter liegt lt. Hausarzt kein Mangel vor, die Werte scheinen mir aber sehr niedrig. B12 588,0 pg/ml (200-2000 pg/ml) und Erythhrocyten 3,8 Mio/nl (4,2-5,4 Mio/nl).

Viele Grüße!
 
Re: B12

Hallo, auch bei meinem Freund sind diese Blutwerte ähnlich , aber auch der Hausarzt meinte, daß das soweit in Ordnung wäre, bis eben auf diesen B12 Mangel . Nun soll er bis Ende August diese Tabletten einnehmen und dann wird nocheinmal ein Blutbild erstellt.
Melde mich dann auf jedenfall wieder .
Liebe Grüße
 
Re: B12

Hallo Hotteli,
Sie haben diesen B12-Thread hier im Alzheimerforum gepostet - wären Sie so nett, den Zusammenhang mit der Alzheimererkrankung kurz zu erklären? Das wäre sicher für die anderen Teilnehmer hilfreich. Gruß Leona
 
Re: B12

Hallo leonie,
mein Freund fängt an ,daß er vergeßlich wird, daß er Muskelschmerzen hat, sehr schlecht laufen kann und auch antriebslos ist.
Ich wollte ja wissen, ob das mit dem B12 Mangel zusammen hängt . Ist die eigentliche Ursache bekannt, die Alzheimer oder Demenz auslöst ? Habe schon verschiedene Berichte nachgelesen, aber nicht wirklich etwas genaues gefunden .
Liebe Grüße Hotteli
 
Re: B12

Hallo Hotteli,
nein, die eigentliche Ursache ist leider noch immer nicht bekannt, deshalb entzieht sie sich auch einer ursächlichen Behandlung. Es gibt verschiedenen Ansätze, die Sie sicher auch schon gelesen haben - Amyloid Plaques, Fibrillen, Stoffwechselentgleisungen, Mineralstoffmangel und auch Überschuss, man weiß es eben noch nicht. Möglicherweise ist es ein böses Zusammenspiel all dieser Komponenten. Nicht zu vergessen ist auch die schleichende Vergiftung, der wir alle durch Nahrung, Wasser, Luft und Strahlung ausgesetzt sind. Man kann nur hoffen, dass die Wissenschaft mal einen "Quantensprung" macht und endlich eine ursächliche Behandlung und vielleicht auch Heilung möglich wird.

Bislang kann man nur lindern und verzögern. Dazu werden Cholinesterasehemmer und Glutamatantagonisten eingesetzt. Auch Versuche mit diversen natürlichen Mitteln - wie Gingko Biloba oder Lecithin u.a. - können sinnvoll sein.

Muskelschmerzen an sich sind eigentlich kein Indiz für eine Alzheimer-Erkrankung - das scheint mir mehr in den rheumatischen Formenkreis zu gehören, der ja auch sehr umfangreich ist. Ist ihr Freund denn in guter ärztlicher Betreuung und hat er schon einmal einen Rheumatologen aufgesucht? Wenn die Beschwerden über das Alltägliche hinaus gehen, sollte er das unbedingt tun. Ansonsten könnte man es mit einem Basengetränk versuchen, mit Enzympräparaten, mit hoch dosiertem Magnesium (400), mit Multivitaminen oder auch mit dem homöopathischen Arnica D30.

Ich wünsche Ihnen und dem Lebensgefährten auf jeden Fall gute Besserung und schicke einen lieben Gruß, Leona
 
Re: B12

Sehr geehrte/r Hotteli,

ein Patient, der unter einem Vitamin B12-Mangel leidet, sollte auch dieses Vitamin substituiert bekommen. In den Milgamma Tabletten ist es aber nicht enthalten, nur in der Milgamma N-Injektionslösung. Sprechen Sie den Arzt Ihres Freundes darauf an. Als Ursache des Mangels kommen neben einer diätetisch bedingt reduzierten Zufuhr oft Magenerkrankungen wie z.B. eine chronische Gastritis vor.

Mit freundlichen Grüßen,

Spruth
 
Re: B12

Sehr geehrter Herr Spruth,
für Ihre Antwort möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Mit dem Arzt werde ich natürlich sprechen.Mir war es nicht bekannt daß der Wirkstoff in der Tablettenform anders ist, als in Spritzen . Nochmals -Danke-
L.G. Hotteli
 
Back
Top