• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

AVEMAR

  • Thread starter Thread starter Martin XP
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Martin XP

Guest
Hallo

Was halten sie von AVEMAR, das in Ungarn schon länger in der Krebstherapie zugelassen ist?
Haben sie Erfahrung damit?

Gruß Martin
 
RE: AVEMAR

Die bisher publizierten Daten sind m.E. nicht ausreichend, um dieses AVEMAR ernsthaft zu empfehlen (s. unten aus Medline). Wir haben da in Deutschland wirksamere Medikamente, die sich die Ungarn i.d.R. nicht leisten können. Daher haben wir auch keine Erfahrung damit. Es fällt auf, dass seit 2000 keine neuen Arbeiten mehr gelistet sind. Das könnte ein Hinweis sein, dass bei den Studien nichts herausgekommen ist.

First clinical data of a natural immunomodulator in colorectal cancer.
AU: Jakab,-F; Mayer,-A; Hoffmann,-A; Hidvegi,-M
AD: Department of Surgery, Uzsoki Teaching Hospital, Budapest, Hungary.
SO: Hepatogastroenterology. 2000 Mar-Apr; 47(32): 393-5
AB: BACKGROUND/AIMS: MSC (trade-name AVEMAR) is a per os applicable complex of multiple, biologically active molecules obtained from fermented wheat-germ extract. Preclinical studies suggest potent anti-metastatic activity and it has a favorable toxicity profile. It has been aimed in a pilot-scale, phase II clinical study to document whether or not MSC as a support to surgery or plus chemotherapy adds any therapeutic benefit compared to the same combination without MSC in colorectal cancer. METHODOLOGY: From 1998 to June 1999, 18 control patients and 12 consecutive colorectal cancer patients respectively, were enrolled into this study. All patients underwent curative surgery. The control group (18 patients) received no other therapy or adjuvant chemotherapy alone. The MSC group (12 patients) received MSC alone or plus adjuvant chemotherapy. Until now, the median follow-up has been 9 months. RESULTS: Interim data of the study document that in the MSC group no new metastases, neither hepatic nor other, have occurred, so far. On the contrary, several new metastases have developed in the control group. CONCLUSIONS: Orally administered MSC is a potent candidate to be regarded as a supportive therapy to surgery or plus chemotherapy for colorectal cancer patients.
 
Back
Top