• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Auswertung Chemotherapie

TEST TEST TEST 123

romea

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

Anhand welcher Untersuchungen erkennt man im Nachhinein, ob ein Patient durch eine adjuvante Chemotherapie profitiert hat (also keinen Rückfall erlitten hat) oder ob er sowieso (auch ohne Chemotherapie) keinen Rückfall erlitten hätte? Die Prozentangaben bezüglich Senkung des Rückfallrisikos bei adjuvanter Chemotherapie müssen ja anhand solcher Untersuchungen zustande kommen.

Mit freundlichen Grüßen
romea
 
Man betrachtet dazu Grupen von Patienten, es gibt derzeit keine! Methode um im Einzelfall zu entscheiden ob eine adjuvante Chemotherapie sinnvoll ist/war oder nicht. Anders gesagt, Beispiel Darmkrebs, beträgt im Stadium III die Rückfallhäufigkeit bei hundert Untherapierten 50 Personen, nach adjuvanter Therapie aber nur 25 Personen. Genau das einzugrenzen und evtl. genau die Patienten zu erkennen bei denen es zum Rückfall kommt ist Gegenstand vieler Studien. Besonders beim weiblichen Brustkrebs erhofft man sich durch genetischen Analysen wie Oncotype und Endopredict genauere Aufschlüsse, gegenwärtig sind wir aber auch dort immer noch bei Wahrscheinlichkeiten, sprich zusätzlichen Entscheidungskriterein zur Abwägung ob eine adjuvante Therapie nötig ist oder nicht.
 
Back
Top