RE: Ausdauersport
Warum um Himmels Willen willst du keine Muskeln aufbauenMuskeln verbrauchen Energie, sie sorgen für eine gute Körperhaltung, beugen Gelenkschäden vor, schützen im Alter vor Stürzen, polstern die Haut von innen - Cellulite verschwindet, der Körper wirkt straffer und und und....
Ab ca. 30 Jahre baut unser Körper jedes Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Muskelmasse ab - vorrangig natürlich Muskeln, die nicht oder nur wenig gefordert werden. Also, ich bin froh über jedes Gramm Muskelmasse, das ich mir auf welche Weise auch immer zulege.
Unschöne Muskelpakete wirst du mit keiner Ausdauersportart bekommen, dazu braucht es gezieltes Krafttraining, wobei es Frauen wegen ihrer anderen Hormonausstattung schwerer haben als Männer, auf natürliche Weise zu Muskelpaketen zu kommen.
Wenn du allerdings vorher keinen Sport getrieben hast, wird jede Sportart, auch jede Ausdauersportart erst mal in gewissem Umfang zum Muskelaufbau führen. Mit irgendwas musst du deine müden Knochen ja bewegen. Dieser Muskelaufbau hält sich beim Ausdauersport aber in Grenzen, keine Angst vor Muskelpaketen. Eher wirken die Oberschenkel jetzt dicker, weil du überhaupt erst mal deine "Muskelausstattung" aktiviert hast, also das, was deinen Beinen eine schön, straffe Form gibt. Wenn darüber noch eine gewissen Fettschicht liegt, solltest du nicht die Muskeln, sondern lieber das Fett beseitigen wollen. Und nicht gleich verzweifeln, wenn der Körper erst mal andere Fettreserven angreift, irgendwann kommt die Reihe auch an die Oberschenkel.
Manche sagen, du könntest die Form der Muskeln durch gezieltes Dehnen dieser Muskelgruppen beeinflussen. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Allerdings weiß ich, dass ich vom vielen Radfahren immer ganz verkürzte vordere Oberschenkelmuskeln habe und mir eine regelmäßige Dehnung gut tut.
Gruß Susi