• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augenzustand Abend vs. später Abend

TEST TEST TEST 123

dede_

New member
Hallo,

ich habe leider Fehler höherer Ordnung beim Nachtsehen entwickelt (Ghosting von Buchstaben bzw. nach unten verlaufende Lichtstrahlen bei Autoscheinwerfern, Ampeln, usw.).

Mir ist inbesondere aufgefallen, dass sich an vielen Tagen meine Symptome gegen 20 Uhr im Rahmen halten (wenn es bereits sehr dunkel ist) und 3-4h sind sie merklich schlechter (bei ziemlich gleicher Dunkelheit).

Daher wollte ich wissen: Was verändert sich anatomisch beim Auge, wenn diese müde werden?
  • Arbeitet die Muskulatur der Augenlinsen anders?
  • Wird die Pupillenregulation anders? Kann man z.B. sagen, dass die Pupillen bei Müdigkeit prinzipiell größer sind? Ich weiss, dass je größer meine Pupillen sind, umso mehr Sehfehler habe ich, was den Umstand eventuell erklären könnte.
  • Verformt sich die Hornhaut in dieser Zeitspanne?
  • Ist die Tränenflüssigkeitsqualität spät Abends in der Regel schlechter?
Viele Grüße,
dede
 
Guten Abend, dede,
das ist vermutlich am ehesten auf die Tränenflüssigkeit und Hornhaut-Oberfläche zurückzuführen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Augensalben und Tropfen ändern dann kurzzeitig nichts. Diese Phänomene sind dann mehr konstant als dynamisch. Aus meinen Beobachtungen halte ich das daher für das Unwahrscheinlichste. Nur mein linkes Auge ist ziemlich schlecht was das angeht.

Ich habe zwar trockene Augen, aber wenn sich diese bemerkbar machen, dann sind die Phänomene deutlich dynamischer (jeder Blinzschlag ändert dann was).
 
Back
Top