• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Augenschatten/Augenringe

  • Thread starter Thread starter Ute Wald
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

Ute Wald

Guest
Hallo

Wer kann mir sagen bei welchen Krankheiten Augenringe beziehungsweise Schatten auftreten?
Und was man am besten dagegen tun kann.
 
Re: Augenschatten/Augenringe

kann auch veranlagung sein oder auch etwas mit niere oder leber zutun haben.
zur optischen verbesserung gibt es in parfümerien spezielle augen-concealer die die augenpartie aufhellen und auffrischen :)
 
Re: Augenschatten/Augenringe

Die Partie um die Augen herum ist sehr empfindlich. Hier hinterlassen schlechter und zu wenig Schlaf oder eine feucht-fröhliche Feier sichtbare Spuren. Denn die Haut um die Augen herum ist dreimal so dünn wie in anderen Partien des Gesichtes; im Vergleich zur Körperhaut ist sie sogar bis zu sechsmal dünner. Was in der Augenpartie fehlt ist die Unterhaut und festes Bindegewebe.

Ein ungesunder Lebenswandel, Rauchen und das Älterwerden mit der völlig normalen Erschlaffung der Haut sieht man hier zuerst.
Schatten und Ränder

In den eher zarten Gefäßwänden staut sich am Unterlid oft Flüssigkeit, die sich um die Kapillaren - feinste Verästelungen der Adern - herum verteilt. Auf der Hautoberfläche schimmern dann bläuliche Augenringe. Dies ist zum Teil Veranlagung, manchmal aber auch ein Symptom für eine schwere Krankheit. Viel kann man nicht dagegen tun, außer, die Schatten mit einem um ein oder zwei Nuancen helleren Abdeckstift überzuschminken. Ganz allgemein gilt für eine straffe Gesichtshaut: Genügend Flüssigkeit trinken – und zwar nicht in alkoholischer sondern ungesüßter Form als Wasser, Tee oder Saft.

Zu wenig Bewegung, zu wenig Schlaf und Stress sowie Rauchen sind sicher die Hauptübeltäter auch für "Tränensäcke", wie diese Alterserscheinung umgangssprachlich genannt wird. Doch statt Flüssigkeit handelt es sich hier um Fettansammlungen unter dem Auge. Sie entstehen immer dann, wenn der Lymphfluss aus seinem normalen Rhythmus kommt und die Augenpartien dadurch anschwellen.

Je älter man wird, desto deutlicher sieht man die Pölsterchen direkt unter den Augen. Denn genau an diesen Stellen leiern Muskeln und Bindegewebe mit zunehmendem Alter aus.

Auf der Hitliste der kosmetischen Operationen steht das Entfernen von Tränensäcken ganz weit oben. Der Arzt macht am Unterlid einen kleinen Schnitt, das Fett wird entfernt, Haut und Muskeln werden gestrafft. Eine Narbe sieht man später kaum. Bei leichten Tränensäcken setzt der Arzt den Laser ein, entfernt das Fett und strafft die Lidhaut. Mit den vielfach angebotenen Bindegewebsmassagen und speziellen Cremes kann man die Entwicklung leider nicht wirklich aufhalten.

Wenn Augenringe und geschwollene Lider nur kurze Zeit auftreten und bei gesunder Lebensweise und ausreichend Schlaf wieder verschwinden braucht man sich keine Sorgen zu machen. Bleiben die Symptome aber hartnäckig bestehen sollte man einen Arzt konsultieren: Augenschwellungen können auf Krankheiten hindeuten. Schwellungen der Lider, speziell der Unterlider weisen manchmal auf eine Herzschwäche, auf Nierenerkrankungen oder auf eine Allergie hin.

Was tatsächlich hilft sind kühlende Mittel: die in jedem Sketch vorkommenden Gurkenscheiben wirken ebenso wie Teebeutel mit Schwarz- oder Grüntee aus dem Kühlschrank oder eine Quarkmaske – diese im ganzen Gesicht oder nur unter den Augen ca. 20 Minuten wirken lassen und mit einem lauwarmen feuchten Waschlappen vorsichtig abreiben. Manche Ärzte empfehlen, eine schwach konzentrierte harnstoffhaltige Salbe aus der Apotheke zu probieren: Harnstoff ist eine natürliche, körpereigene Substanz, die den Wasseranteil in der obersten Hautschicht erhöht und somit die Hautflexibilität normalisiert. Die Haut hält die Feuchtigkeit besser und wird geschmeidiger.
 
Re: Augenschatten/Augenringe

Das kann aber auch einfach nur Veranlagung sein, muss nicht zwingend krankhaft sein. Ich hab auch das Problem. Hab mir erst neulich eine super Sonnenbrille bei http://www.shopwiki.de/wiki/Sonnenbrillen gekauft. So sieht man die Ringe nicht. Außerdem verwende ich immer Abdeckstift, und in der Früh kann man einfach 2 kalte Löffel draufgeben, zum Beispiel. All das hilft, die Ringe zu reduzieren :)
 
Meinen Sie mit Augenringen Schwellungen oder nur dunkle Schatten ?Wenn Herz und Nierenwerte unauffällig sind kann man schlecht was dagegen machen.Ist hat so bei manchen Menschen.Schwarzen Tee kochen und die Teebeutel danach leicht ausdrücken und in den Kühlschrank geben.Danach 10 Minuten auflegen, kann Schwellungen und Augenringe mindern.LG J.
 
Back
Top