• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augenmuskeloperation bei nur geringfügigem beidäugigen Schielen

TEST TEST TEST 123

juaodasilva

New member
Ich bin 22 Jahre alt und schiele mit beiden Augen nach innen. Ich habe insgesamt 7 Dioptrin. Es belastet mich doch sehr und ich kann dadurch sehr schlecht arbeiten. Ich muss beruflich sehr viel lesen und daher ist das sehr schnell anstrengend. Ich komme zwar auf 100 % Sehleistung - mit der neuen Brillen-. Aber gleichwohl ist es sehr anstrengend lange zu lesen. Ich brauche mittlerweile auch alle 18 Monate verstärkte Prismengläser.

Ist in solchen Fällen eine Augenmuskeloperation möglich?

Was kostet eine Operation, wenn man davon ausgeht, dass die Krankenkasse diese nicht übernimmt?
 
In Beantwortung Ihrer konkreten Fragen:

1. Ja, eine Augenmuskeloperation ist prinzipiell möglich. Ob das bei Ihnen auch so ist, und ob sie sinnvoll wäre, kann man nur beurteilen, wenn alle notwendigen Befunde bekannt sind (was hier momentan nicht der Fall ist)

2. Die Kosten einer Schiel-OP werden grundsätzlich von jeder Krankenkasse übernommen, wenn sie mit einer funktionellen Verbesserung begründet werden kann (was bei Ihnen der Fall wäre). Der einweisende Augenarzt muß dies entsprechend ausführen. Manche sind dazu allerdings nicht in der Lage - auch mangels Kenntnis in der Beurteilung von Schielerkrankungen und deren Behandlung - und schreiben entweder gar keine Begründung oder wählen "kosmetische" Gründe. Dann wird die Kostenübernahme i. d. R. abgelehnt.
 
Guten Abend, juaodasilva,
Ihre Frage ist bereits sehr fachmännisch von "gast007" beantwortet. Ob eine Operation sinnvoll ist, hängt von den Untersuchungsergebnissen ab. Es ist sinnvoll, sich bei einem Spezialisten vorzustellen, und in der Praxis/ Klinik sollte auf jeden Fall auch eine "Sehschule" mit Orthoptistin vorhanden sein.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top