• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augenhintergrund ohne Augentropfen einsehbar?

TEST TEST TEST 123

Slime

New member
Hallo zusammen,

können zum Beispiel Netzhautrisse vom Augenarzt mit Hilfe einer Spaltlampenuntersuchung ohne Augentropfen (Ausweitung der Pupille) erkannt werden? Mein Augenarzt hat bisher bei mir nie die Pupille ausgeweitet und ich weiß nicht, ob der Arzt alles richtig macht, weil im Internet halt immer steht, dass man ohne Ausweitung der Pupille nichts erkennen würde. Ich habe Angst, dass da etwas ist, aber der Arzt es nicht sieht.
sieht. Mir wird in der Praxis gesagt, dass die Augen nur ausgeweitet werden müssen, wenn der Augenarzt nicht alles sehen würde. Stimmt das so?
 
Die Tropfen zur Pupillenerweiterung dienen
dem Einsehen in den Augenhintergrund.

Sie haben in der Vergangenheit eine einseitige
Einschränkung beschrieben.

Auch eine Bindehautentzündung.
Dann diese Lichtempfindlichkeit.
Betrifft das ein Auge od. beide Augen?
---------------------------------------------------------
Durchaus möglich, das andere Faktoren
hier hineinspielen wie stille Entzündungen.
Zahnprobleme, Nasennebenhöhlen etc.
Gibt es kritische Zähne, z.B. tiefe Füllungen,
wurzelbehandelte Zähne, Kronen etc. ?
----------------------------------------------------------
MfG
 
Guten Abend, Slime,
es kommt darauf an, welche Strukturen am Augenhintergrund betrachtet werden sollen. Haben Sie denn konkrete Beschwerden, die eine Untersuchung mit erweiterter Pupille ggf. nötig machen sollten (z.B. Lichtblitze, Rußregen...)?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Abend, Slime,
es kommt darauf an, welche Strukturen am Augenhintergrund betrachtet werden sollen. Haben Sie denn konkrete Beschwerden, die eine Untersuchung mit erweiterter Pupille ggf. nötig machen sollten (z.B. Lichtblitze, Rußregen...)?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Ich hatte Lichtblitze, zick zack linien und blinde flecken gesehen. Das ging so für 20 Minuten und danach hatte ich schlimme Kopfschmerzen. Ist wahrscheinlich ein Migräne-Anfall und ich weiß nicht, ob ich zum Augenarzt gehen soll, um zu schauen, ob meine netzhaut nicht gerissen sein könnte
 
Das hört sich wirklich am ehesten nach einer "Augen-Migräne" an, Slime. Wenn Sie keine Beschwerden mehr haben, ist ein Augenarzt-Besuch vermutlich verzichtbar.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Das hört sich wirklich am ehesten nach einer "Augen-Migräne" an, Slime. Wenn Sie keine Beschwerden mehr haben, ist ein Augenarzt-Besuch vermutlich verzichtbar.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Kurz bevor ich diesen Anfall bekam (paar Minuten), machte ich rasche Augenbewegungen von links nach rechts ganz weit nach außen und die Tage davor machte ich diese Bewegungen auch, da sich das Bewegen der Augen so angefühlt hat, als ob ein elastisches Band gezogen werden würde beim Bewegen der Augen nach außen. Ich lese im Internet, dass Netzhautrisse durch solche Augenbewegungen entstehen können und deshalb bin ich mir nicht sicher, ob diese Wahrnehmungen (blinde Flecke, zick zack Linien, Lichtblitze) auch von, durch meine Augenbewegungen, entstandenen Netzhautrissen kommen könnten. Mein Arzt, bei dem ich gerade war, sagt, dass die Kopfschmerzen und blinde Flecken auf einen Migräne-Anfall hinweisen.
Was für Beobachtungen würde ich machen, wenn ich Netzhautrisse habe? Würden diese Anfälle dann jetzt dauerhaft kommen?
 
Guten Abend, Slime,
Netzhautrisse entstehen nicht durch Bewegungen der Augen - da müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ein Netzhautriss äußert sich ggf. durch Blitze, die dann aber eher nicht verschwinden. Manchmal entsteht auch ein "Russregen".
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Abend, Slime,
Netzhautrisse entstehen nicht durch Bewegungen der Augen - da müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ein Netzhautriss äußert sich ggf. durch Blitze, die dann aber eher nicht verschwinden. Manchmal entsteht auch ein "Russregen".
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Ok, das beruhigt mich, Danke. Im Internet stand halt, dass man durch rasche Augenbewegungen Netzhautrisse bekommen kann. Und ich war besorgt, da ich oft meine Augen vom Punkt, der am linkesten von mir weit weg war, bis zum rechtesten Punkt, den ich mit den Augen sehen konnte, bewegt habe. Ich habe dies gemacht, weil es sich die letzten 2 Wochen anstrengend angefühlt hat, meine Augen zu den rändern zu bewegen und ich immer wieder geschaut habe, ob es sich schon gebessert hat. Ich sehe auf jeden Fall seit dem Anfall keine Blitze, zick zack Linien und blinde Flecken mehr und das sollte dann wahrscheinlich einen Netzhautriss ausschließen
 
Guten Tag, Slime,
theoretisch hat "das Internet" recht: schnelle, ruckartige Bewegungen können Risse der Netzhaut begünstigen, aber eher nicht auslösen.
Ich gehe auch davon aus, dass alles in Ordnung ist, wenn Sie keine Beschwerden mehr haben.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Tag, Slime,
theoretisch hat "das Internet" recht: schnelle, ruckartige Bewegungen können Risse der Netzhaut begünstigen, aber eher nicht auslösen.
Ich gehe auch davon aus, dass alles in Ordnung ist, wenn Sie keine Beschwerden mehr haben.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Ok, Danke. Was genau löst denn dann einen Netzhautriss aus?
 
Guten Abend, Slime,
es sind meistens Veränderungen im Glaskörper, die dazu führen, dass sich der Glaskörper von der Netzhaut ablöst und dabei einen Riss in der Netzhaut verursacht.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Abend, Slime,
es sind meistens Veränderungen im Glaskörper, die dazu führen, dass sich der Glaskörper von der Netzhaut ablöst und dabei einen Riss in der Netzhaut verursacht.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Ok vielen Dank. Wie ist es eigentlich mit Dampf und dem Auge? Ich habe gestern den heißen Dampf meines Wasserkochers ins rechte Auge bekommen. Am Auge selbst sieht man nichts, aber das Auge fühlt sich ein wenig wärmer an als zuvor. Bei was für Symptomen sollte man sich sorgen machen? Der Dampf kann doch nichts anrichten am Auge, denn jeder bekommt doch z.B. beim Kochen auch den heißen Dampf in die Augen oder?

MfG
 
Guten Tag, Slime,
wenn Sie keine Sehveschlechterung oder starke Schmerzen am Auge bemerken, ist sicher nichts passiert. Normalerweise passiert durch den Wasserdampf nichts am Auge, aber grundsätzlich kann es auch am Auge zu Verbrennungen kommen, die allerdings dann meistens zunächst äußerlich zu bemerken sind (z.B. an den Augenlidern).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top