• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augen Lasern - Ja? Nein?

  • Thread starter Thread starter dorrlukas
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

dorrlukas

Guest
Guten Nachmittag,
ich fühle mich beim Tragen meiner Brille immer sehr unwohl und schüchtern. Aus diesem Grund versuche ich schon seit längerer Zeit Kontaktlinsen. Leider benötige ich den ganzen Tag eine Brille und die Kontaktlinsen kann ich maximal 6 h am Stück tragen.
Also bin ich auf die Idee des Augenlaserns gekommen. Mir ist bewusst, dass ich die Kosten selbst tragen muss.
Ich habe keine gute Informationen zum Augenlasern gefunden und wende mich nun hier an das Forum :)
Ist denn die Technologie schon so weit, dass das Lasern effektiv ist?
Könnt ihr mir eine Klinik empfehlen?
 
Die Frage kann generell mit "Ja" beantwortet werden, jedoch sollte der "Leidensdruck" schon entsprechend hoch sein. Zudem sollte man danach kein schärferes Sehen als aktuell mit Sehhilfe erwarten oder gar darauf angewiesen sein. Schließlich ist jede OP mit einem Risiko verbunden.
 
Eine etwaige an sich zwar behandelbare jedoch stark störende und häufig vorkommende und zudem hartnäckige Nebenwirkung ist z. B. ein trockenes Auge.
 
Guten Tag, dorrlukas,
ob ein Lasern Sinn macht oder nicht und wie ggf. die Risiken sind, hängt auch von Ihren individuellen Augen ab. Daher sollten Sie sich gründlich untersuchen und beraten lassen. Auf jeden Fall sollten Sie auch die Gelegenheit haben, den behandelnden Operateur oder die Operateurin selber kennenzulernen und ggf. zu befragen.
Auch eine Zweitmeinung kann dabei nicht schaden.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
"jedoch sollte der "Leidensdruck" schon entsprechend hoch sein" - diesen Satz halte ich persönlich für Quatsch. Ich hab mir vor über 10 Jahren die Augen Lasern lassen, bis heute sehr zufrieden damit. Ich hatte überhaupt keinen Leidensdruck. Ich habbe meine erste Brille mit dem 16. Lebensjahr und dann Brille / Kontaktlinsen für rund 10 Jahre. Also wenn man ein leben ohne Sehhilfe gewöhnt war, dann ist es einfach nur nervig frün nach dem Augen aufmachen sofort die Brille aufsetzen zu müssen. Oder vor dem verlassen des Hauses auf Linsen umzusteigen. Wenn man woanders Schlafen möchte, an den Behälter für die Linsen denken, evtl noch Brille einpacken.... Nicht zu vergessen das man Kontaktlinsen und Brille auch regelmäßig nachkaufen muss... Alles Dinge die ich in den letzten 10 Jahren sehr genossen habe, das ich Sie nicht brauche.
 
Es ist davon auszugehen, dass das Lasern eine hohe Fehlsichtigkeit nicht zu 100% Visus (ohne weitere Korrektur) behebt. Es verbleibt eine restliche Fehlsichtigkeit und es wird nach wie vor eine Sehhilfe benötigt. Bei entsprechend guter Linsenverträglichkeit ist eine Indikation für das teure Lasern auch nicht gegeben. Vor allem dann nicht, wenn man beruflich auf sehr gutes Sehen angewiesen ist. Letztlich setzt ab Anfang 40 die Altersweitsichtigkeit ein, die wiederum eine Sehhilfe erfordert. Hinzu kommt die bekannte Nebenwirkung trockenes Auge und eine verdünnte Hornhaut, die nicht völlig ohne Risiko ist.
Im hohen Alter muss zudem oft der Katarakt operiert werden. Durch ein Lasern Jahrzehnte zuvor erschwert sich die Berechnung der hierfür notwendigen OP-Daten. Zudem ersetzt die Katarakt-OP eine Jahrzehnte zuvor teuer bezahlte Laser-OP völlig. Es kann natürlich auch gut gehen.
 
Back
Top