Post: Above message content
ERFOLGREICH BEWÄLTIGT!!!
Und damit habe ich die letzte Lücke in meiner Karriere als perfekte Hausfrau geschlossen!
Hallo meine Lieben,
ich habe heute mein erstes Vollkornbrot erfolgreich gebacken. Eigentlich ist das das zweite. Über das erste aber verliere ich nur sehr ungern ein Wort. Ich hatte nämlich irrtümlicherweise Weinstein-Backpulver anstatt Natursauerteig verwendet. Dies wurde mir aber erst bewußt, wenn ich das Brot bereits im Backoffen geschoben hatte...
Jetzt habe ich den richtigen Sauerteig gekauft und mich auch mit dem Koch meines Lieblingsrestaurants darüber unterhalten. Er sagte, Sauerteig muß unbedingt dreimal gehen und dann muß man im Backoffen eine Tasse Wasser stellen. Das habe ich auch so geplant. Beim zweiten Mal aber mußte ich den Plan etwas ändern. Ich habe nämlich festgestellt, daß ich meinen Termin beim Frisör vergessen hatte. Ich habe den Sauerteig allein gehen lassen und eilte mich zum Frisör. Wenn ich nach zwei Stunden zurückkam, war der Schüssel voll mit Teig. Ich habe mich an das Verhältnis der Essigsäurebakterien zu den Milchsäurebakterien zwar erinnert, da ich aber diese Wissenschaft ohne Petronius nie verstehen werde, bin ich zum Backen übergegangen.
Das Brot ist riesengroß geworden, riecht gut und schmeckt gut! Alle meine Nachbarn haben bereits ein großes Stück davon erhalten und
ICH SCHWEBE SCHON IM SIEBTEN HIMMEL, weil ich es nicht erwarten kann, sie morgen auf der Straße beim Joggen zu treffen

)))))
Ob das die letzte Hochburg der Ernährungsumstellung war?
Mit vielen lieben Grüßen
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Welche Sau interessiert das eigentlich?
Hast du in deinem Leben noch nichts besseres zu stande gebracht als ein sch... Brot zu backen?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Das sch... Brot hat neun Monate warten müssen. Und ich habe viel im Leben zustande gebracht: Ich bin die perfekte Hausfrau geworden: ich verstehe vom Silberbesteck, von edlen Tischdecken, von Wedgwood-Porzellan, von Apperitif und Digestif, von Austern und Champagne, und eben auch von diesem einfachen, gewöhnlichen, selbstgebackenen Vollkornbrot.
küsschen
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Täteretääähhh!!
Glückwunsch und Anerkennung in allerschärfster Form! Ich wünsche mir für das Wochenende auch so viel Gelingen, weil ich mein erstes Vollkornbrot backen werde morgen. Na ja...ich geb mir alle Mühe, sollte ich jedoch am Montag meinen "unkultivierten Senf" nicht mehr abgeben hier......hab ich meine Brotbacksession wohl nicht überlebt.....
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
donnerwetter
donnerwetter
absolut suuuuuper,
herzlichen Glückwünsch
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: donnerwetter
RE: donnerwetter
Auch ich hab mir vorgenommen, morgen zu backen. Kann man eigentlich den Sauerteig auch auf das Dinkelmehl umsetzen oder ist dieser nur für das Roggenbrot gedacht?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: donnerwetter
RE: donnerwetter
Hi, do
geht auch für Weizen und Dinkel,
der Geschmack ist allerdings völlig anders.
Der typische Sauerteigroggenbrotgeschmack kommt vom Roggen, nicht vom Sauerteig,
gesünder ist es allemal und etwas Weizenmehl (fast identisch mit Dinkel) geb ich immer dazu, dann geht auch der Sauerteig besser.
Viel Vergnügen
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Die Leistung von anderen Leuten zu würdigen war wohl noch nie deine Stärke ,oder?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: donnerwetter
RE: donnerwetter
Und was ist mit den Bakterien?
Eine glitzerkleine Detelina :-(
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Liebe Alexa,
der Termin beim Frisör war für das Gelingen des verdammten Brotes sehr wichtig! Wenn ich zuhause geblieben wäre, hätte ich mich wahrscheinlich alle zwei Minuten gefragt, ob das alles richtig ist. Das Brot ist super geworden, und wurde auch empirisch getestet: meine Nachbarn waren entzückt. Ich habe mir gestern die Haare teilweise blandieren lassen. Das hilft, liebe Alexa, immer!!!
Liebe Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: donnerwetter
RE: donnerwetter
Danke Paul,
bin wahnsinnig stolz!!!!!!! Hätte ich es eigentlich gar nicht gedacht und von mir gar nicht erwartet. Meine Stärke sind eigentlich Achtgängemenüs und so. Ich suche mir aber deine alte Brotrezepte aus und werde es vesuchen, meine Brotkunst zu perfektionieren. Wie ich es immer sage, perfekte Hausfrauen können noch perfekter werden
Sei gegrüßt,
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
zum Sauerteig
zum Sauerteig
meinst du den Sauerteig?
das ist eine komplizierte aber sehr stabile Mischung aus verschiedenen Bakterien und Pilzen.
Stabil deshalb, weil sie andere Keime und Pilze wirkungsvoll fernhalten. Irgend ein Institut hat sogar so was wie ein Antibiotukum im Sauerteig entdeckt, ich glaub die Uni Giessen.
So was ähnlich gibt es übrigens auch in der gesunden Darmflora.
Aus dem gleichen Grund hält auch ein Sauerteigbrot wesentlich länger ohne schlecht zu werden.
Beim Sauerteig (für Roggenbrot) ist die Säurebildung wichtig für das Aufgehen des Roggens (Amylaseblockierung im Roggen), gleichzeitig wirkt die Säure praktisch als Selbstbremse, ab einem gewissen pH können auch die Sauerteigkeime nicht mehr weiter, der Teig braucht also entweder frisches Mehl oder muss verwendet werden.
Die Ansäuerung teilen sich Milchsäure und Essigsäure Bakterien, das Verhältniss ist temperaturabhängig, als günstig wird von den Bäckern 30 (Essigs.) zu 70 (Milchs.) angegeben. Dabei begünstiegen tiefe Temperaturen die Essigsäurebakterien und höhere die Milchsäurebakterien, man kann den Teig also mit der Temperatur steuern "ziehen". Die tiefste Temperatur sollte bei ca. 20°C liegen die höchste bei etwa 28°C. Ich hab mir dafür extra ein Thermometer genommen, den gerade jetzt im Sommer war es zu heiss!
Ein alter Tip um das Brot "würziger zu machen, ist den fertigen Teig eine Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
Wir wissen damit, das kann nur um eine Vermehrung des Essigsäureanteils gehen.
Ich hoffe, es war das, was du wissen wolltest.
Gruss
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: zum Sauerteig
RE: zum Sauerteig
>>Ein alter Tip um das Brot "würziger zu machen, ist den fertigen Teig eine Nacht in den Kühlschrank zu stellen. <<
Ich weiß, daß die Frage dumm ist, aber was verstehst du unter den "fertigen Teig"??? Soll er dreimal gehen und erst dann eine Nacht im Kühlschrank?
Sorry, ich habe anscheinend die "verkehrten" Kochkünste gelernt...
Gruß
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Tut mir leid, Franco, von allen deinen Doktoren verstehe ich zu wenig... Was soll ich denn so viel würdegen?
Viele Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
ok, ich werde Deinen Tipp beherzigen........ich versuche es mit nem Fußpflegetermin, geht hoffentlich anstatt des Frisörbesuches auch.....
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Nix für Zahnlose
Nix für Zahnlose
Liebe Detelina!
Ich hätt auf Dich hören sollen mit dem Frisör....... mein Brot sieht sehr schön aus, riecht phantastisch, schmeckt lecker.....ABER: es ist nix für Zahnlose!!
Irgendwie ist die Kruste hart wie Backstein.....ich werds nächste Woche gleich noch mal probieren, aber mir vorher nen Termin beim Frisör holen, damit es auch gelingt.....
Sei lieb gegrüßt
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Liebe Deti,das war nicht auf dich bezogen,schau mal genau hin wer gemeint war.
gruss franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
Du Dumpfbacke!!
Mich interessiert es zum Beispiel und ne Menge anderer netter Leute hier sicher auch.......wenns Dir net passt und Du Beiträge lieferst, welche vom Sprachniveau her weit unter der Gürtellinie liegen, hier ein heißer Tipp, der auch für Dich verständlich formuliert sein dürfte: Einfach mal Fresse halten!!
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
liebe alexa,mit dem wirst du hier noch öfter konfrontiert,
mfg franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Aufgabe Brotbacken...
na dann hoffe ich mal, dass er seine Rolle gut einstudiert und den Text ordentlich gelernt hat......
Ein schönes Wochenende Franco und liebe Grüße aus dem Bayernlande
Post: Below message content
Post: Below message container