• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

attenuirte Polyposis

TEST TEST TEST 123

Staufer

New member
Guten Abend sehr geehrter Herr Hennesser,
Ich bin 60 Jahre jung und männlich.
Seit Februar diesen Jahres hat man in meinem Darm exakt 15 St. Polypen gefunden und natürlich auch abgetragen (darunter ein Polyp mit 3cm Größe!). In der Histologie der Polypen hat sich Gott sei Dank keine Bösartigkeit ergeben.
Ich soll nun spätestens in 6 Monaten zur Verlaufskontrolle der Abtragungsstelle des großen Polypen kommen und in einem Jahr wieder eine komplette Koloskopie vornehmen lassen.
Fragen:
a.) halten Sie diese Empfehlungen für richtig?
b.) was bedeutet denn für mich die Diagnose "attenuierte Polyposis"?
Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
 
Für eine klassische juvenile Polyposis ist ein Alter von 60 zu hoch, dennoch haben Sie nun eine Neigung zur Polypenbildung entwickelt. Problematisch wäre es aber nur wenn man nun keine Konsequenzen ziehen würde im Sinne von wiederholten Spiegelungen - da sich aus manchen Polypen ein Darmkrebs entwickeln kann. Das geplante Vorgehen ist absolut nachvollziehbar.
 
Guten Morgen Herr Doktor,
Herzlichen Dank für Ihre Antwort und für die Bestätigung der geplanten Vorgehensweise.
In meinem eigenen Interesse werde ich allen ärztl. Empfehlungen garantiert nachkommen. Ich hoffe mal sehr, dass dadurch
die Entwicklung eines Darmkrebses verhindert wird.
 
Da die Darmkrebsentstehung durch einen anfangs gutartigen Polypen etwa 10 Jahre dauert haben Sie sehr gute Möglichkeiten.
 
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
Jetzt haben Sie mich aber sehr unsicher gemacht. Bedeutet das denn, dass ich auf jeden Fall irgendwann mal Darmkrebs bekomme - egal was ich tue bzw. egal wie oft und sorgfältig man die Spiegelungen vornimmt? Oder habe ich Sie gänzlich falsch verstanden?
 
Eher falsch verstanden: Durch die Entfernung Ihrer Polypen wird ja gerade verhindert daß aus diesen ein Krebs entsteht. Verbleiben sie im Darm sieht es anders aus....
 
Alles klar Herr Dr. Hennesser. Danke. Habe nun alles und auch richtig verstanden.
Vielen Dank für Ihre Mühe. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles nur erdenklich Gute.
 
Guten Tag sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
Die Nachsorge-Darmspiegelung wurde nun am vergangenen Donnerstag vorgenommen.
"Alles wunderbar verheilt und alles in bester Ordnung" sagte der betreuende Arzt. Es wurde eine kleine "initiale Polypenknospe" bei 90 cm gefunden und mittels Zange abgetragen - ansonsten überhaupt keine Auffälligkeiten.
Können Sie mir denn freundlicherweise sagen, was eine initiale Polypenknospe ist und ob das nun ein Problem darstellt? Die Histologie ist noch nicht da.
Danke vielmals.
Freundliche Grüße vom Staufer
 
Das ist eine maximal erbsgroße Veränderung und die Probe wird erst zeigen ob es sich überhaupt um einen Polyp handelt. Wenn ja gibt es verschiedene Schweregrade, je nachdem wie weit sich das normale Darmgewebe in Polypengewebe verändert hat. Bösartigkeit ist keinesfalls zu erwarten. Anhand des Schweregrades gibt es dann eine neue Empfehlung zum Zeitraum bis zur nächsten Kontrolle, rechnen Sie mal mit 1 bis 3 Jahren.
 
Hallo Herr Dr. Hennesser,
Herzlichen Dank für Ihre abermals sehr verständliche "Aufklärung".
Der kolloskopierende Arzt schrieb in seinen Bericht, dass ich nach 3 Jahren wieder zur Kontrolle kommen soll. Ich nehme deshalb mal an, dass er schon bei der Kolloskopie keine Bösartigkeit erkannt hat (sofern dies überhaupt möglich ist).
Ich wünsche Ihnen einen schönen Arbeitstag und eine angenehme Restwoche.
Viele Grüße vom Staufer und nochmals vielen Dank für Ihre Mühe
 
Gerne, normalerweise läuft es so daß das Ergebnis der Gewebeprobe nach 3 Tagen vorliegt und dem Hausarzt mitgeteilt wird.
 
Back
Top