• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Atkins "Diät"

TEST TEST TEST 123

RE: Atkins "Diät"

Man gut, dass Atkins völlig v e r f e t t e t gestorben ist, das hält vielleicht noch manch unschlüssigen von so einem Schwachsinn ab.
 
RE: Atkins "Diät"

Hallo Flottelotte,
Du hast meine ungeteilte Zustimmung!

Mit meiner obigen Aufstellung wollte ich verdeutlichen, dass man auch bei Atkins, einer wirklich KH-armen Ernährung, jede Menge Gemüse, viele Obstsorten und auch ab und zu eine Scheibe frisches Brot essen kann, ohne den KH-geplagten Stoffwechsel zu überfordern. Es kommt eben immer auf die richtig Auswahl an, und die ist in der "Erhaltungsstufe" der Atkinsernährung sehr groß. Atkins selbst nennt es "kohlenhydratkontrollierte" Ernährung, ein Ausdruck, der mir persönlich gut gefällt, denn ich habe wirklich den Eindruck, dass ich mit der Kontrolle der Kohlenhydrate auch die Kontrolle über meine Ernährungsweise wiedererlangt habe.

Gruß Susi
 
RE: Atkins "Diät"

was mich mal interessieren würde, ist, ob überhaupt schon mal etwas bewiesen worden ist, was atkins behauptet? weiss das jemand und wenn ja, was
 
RE: Atkins "Diät"

Hi, Mister FlipFlop. Zu deinem Kommentar habe ich ja eigentlich schon etwas geschrieben. Nur weil Atkins fett gestorben ist, ist er noch lange nicht disqualifiziert. Seine Idee kann trotzdem gut sein. Es handelt sich nicht um einen Widerspruch
 
RE: Atkins "Diät"

im grunde nicht, aber leider hat herr atkins behauptet, dass er schon drei duzend jahre nach seiner diät lebt. folge, die man daraus ziehen könnte: atkins diät mach fett.
 
RE: Atkins "Diät"

ich denke, Herr Atkins hat einfach zu viel gegessen und sich nicht an seine Maximen gehalten. Bevor ich Atkins überhaupt kannte, habe ich intuitiv nur noch gemüse und Eiweiß gegessen. Morgens Obst und Milchkaffee. Ohne, daß ich etwas ändern konnte, nahm ich 10 kg ab. Dabei wollte ich gar nicht abnehmen und wußte auch nicht, woran es lag. ich konnte das überhaupt nicht aufhalten. Dann später habe ich gecheckt, woran es lag und heute esse ich einfach etwas mehr KH's. Immer, wenn ich ein Paar Kilo's zu viel habe, reduziere ich die KH'S und das Fett. Dann sinkt der Zeiger der Waage automatisch.
 
RE: Atkins "Diät"

erst einmal vielen Dank. Zweitens können wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen. Der Begriff der KH-kontrollierten Ernährung gefällt mir nämlich auch sehr gut.
 
RE: Atkins "Diät"

und wenn ich mal frqgen darf, liebe flottelotte - lustiger nick übrigens - hieß nicht mal irgendein küchenutensil so? -
also ich hätte gerne mal gewusst, wie du dich da so ernährt hast. wenn du schreibst, nur gemüse und eiweiß, dann in welcher form - bitte.
 
RE: Atkins "Diät"

erst einmal vielen Dank für d. nette Kompliment. Ich habe diesen Namen gewählt, weil ich ihn lustig finde. also, ich habe abends immer, Salat o. Gemüse gegessen. Zum Salat (Karotten, Blattsalat, Tomaten...alles, was frisch aussieht) habe ich immer eine Soße aus Joghurt zu bereitet (gemischt mit Kräutern, Zitrone, Kräutersalz, Pfeffer). Dann dazu Putenbrust (verschiedene Formen: gebraten, als Aufschnitt usw.) o. Fisch (geräuchert, gebraten, gekocht). Salz habe auch ziemlich reduziert. Ich habe dazu kein Brot gegessen.
Oder ich habe ei. Gemüsesuppe gekocht aus Gemüsen aller Art, außer Avocado's, Mais, Kartoffeln. Oft habe ich d. Gemüse püriert, dann entsteht eine cremige Suppe. Die kann man auch mit Milch verlängern. Die Suppen können durch d. hauptzutaten u. d. Gewürze variert werden. Ziemlich gut schmecken z.B. asiatische Thai-Pasten, wovon einige quasi gar kein Fett o. Konservierungsstoffe enthalten u. die d. Speise ei. raffinierte Schärfe geben. Man kann Hühnchenfleisch oder Fisch einfach mitkochen. Harzer Käse hat zwar wenig Fett + viel Eiweiß, enthält aber auch viel Salz. Außerdem finde ich persönlich ihn nicht so lecker.
Morgens, wie schon gesagt, 2-3 Stücke Obst (außer Bananen) und 2 Tassen Milchkaffe. Natürlich muß man über den Tag verteilt viel trinken. Für das Mittagessen hatte ich nie so richtig Zeit, da ich permanent arbeite und viel zu tun habe. Ich persönlich fühle mich dabei blendend, wobei man aufpassen muß, da man relativ schnell und viel abnimmt. In diesem Fall einfach etwas mehr KH's in Form von Obst und Gemüse essen und etwas mehr Fett. irgendwann pendelt sich das schon ein.
Daß man abnimmt, ist eigentlich logisch. Gemüse besteht quasi nur aus Vitalstoffen u. enthält kaum Kcal. Gewürze enthalten ebenfalls keine Kcal. Fisch ist eine optimale Eiweißzugabe, wenn er fettarm ist. und selbst fetter Fisch ist wegen diesen spezial-fettsäuren zieml. gesund. Durch die lange Essenspause hat der Körper Zeit, überschüssige Polster abzubauen. Ich habe die Gesamtkcal noch nie berechnet, zu hoch kann sie jedoch gar nicht sein.
 
RE: Atkins "Diät"

danke schön für deine ausführungen. aber ist dein speiseplan da nicht ein bisschen eintönig? es macht mir den eindruck, als ob du nur ißt, um satt zu sein, nicht um zu genießen ?!? sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, vielleicht stelle ich mir das auch nur so vor. aber gibt es nicht mal pizza, spaghetti, nudeln, aufläufe (mit käse überbacken *schluck*), würzige kartoffelpuffer, omeletts, klöße... und nie brot???
ohje, ich glaube ich bleibe pummelig.
übrigens weiss ich jetzt was eine flottelotte ist :-))
siehe hier http://www.eshopinfo.de/versand/passiergeraet-flotte-lotte.php

schönen tag noch :-)
 
RE: Atkins "Diät"

Hallo Patrice,

ich bin davon überzeugt, dass Atkins wirklich 30 Jahre nach seinem kohlenhydratkontrollierten Ernährungsprinzip gelebt hat und auch nicht fett war.

Er ist oft öffentlich aufgetreten, da war nichts von Fettleibigkeit zu sehen.

Die folgenden Bilder wurden ziemlich genau 2 Monate vor seinem Tod aufgenommen, hoffentlich funktioniert der Link. Ist dieser Mann fett?

http://business2.blogs.com/business2blog/#a0000885084

Er ist nach seinem schweren Sturz massiv mit Infusionen und Medikamenten behandelt worden. Auch das kann zu Gewichtszunahme führen. Deshalb ist es ganz egal, wie er gestorben ist. Viel wichtiger ist, wie er gelebt hat - und das hat er sich ganz offensichtlich an seine eigenen Empfehlungen gehalten (siehe Fotos).
 
RE: Atkins "Diät"

Hallo Patrice,

zwei Studien zur ketogenen (Atkins)Diät findest du hier.
http://www.novagenics.com/germany/newsletter/newsletter.asp?id=248

Es sind allerdings recht kurzfristige Untersuchungen. Eine Langzeitstudie (10 Jahre) läuft gerade und wird ca. 2007 zu Ende sein.

Die Untersuchungen, die bisher zu kohlenhydratarmer Ernährung gemacht wurden (in den letzten 5 Jahren gab es jede Menge dazu) zeigten so gut wie einstimmig:

-anfangs schnellerer Gewichtsverlust als bei kohlenhydratreicher Ernährung, nach ca. 1 Jahr Angleichung
-prozentual mehr Fett und weniger Muskelmasse verloren als bei kohlenhydratreicher Ernährung
-Verbesserung der Blutzuckerwerte bei Diabetikern
-niedrigere Triglyceridwerte, günstigeres LDL/HDL-Verhältniss (gelten als Anzeiger für Herz-Kreislauf-Risiko)
-Rückgang der aufgenommenen Kalorienmenge durch besseres Sättigungsgefühl.

Die durchgeführten Studien liefen übrigens zum überwiegenden Teil nicht unter dem Namen Atkins und hatten auch sonst nichts mit ihm zu tun, nur die Reduktion der Kohlenhydrate in der Ernährung eben, aber das wird gegenwärtig von vielen Stellen (Institute, Universitäten, Gesundheitseinrichtungen) untersucht.
 
RE: Atkins "Diät"

Danke für den Link, aber dies sagt nicht soviel aus, schliesslich ist das ein alter Mann im Trainer, der vielleicht Atkins gleicht. Aber ich komme darauf, dass Atkins Fett war, wegen folgendem Text, der im Spiegel war:

"Momentan haben die Atkins-Getreuen allerdings mit einem weitaus gewichtigeren Vorwurf zu kämpfen. Dem "Wall Street Journal" wurde nämlich ein Arztbericht zugespielt, wonach der 72-jährige Atkins bei seinem Ableben knapp 117 Kilo wog - bei einer Körpergröße von etwas mehr als 1,80 Metern. Damit wäre er nach den gängigen US-Maßen richtiggehend fettleibig gewesen, als er im April vergangenen Jahres auf einer Eisplatte ausrutschte und sich dabei tötliche Kopfverletzungen zuzog. Witwe Veronica Atkins - deren Firmenimperium Atkins Nutritionals rund 200 Millionen Dollar Jahresumsatz erwirtschaftet - bestreitet diese Darstellungen vehement. Als ihr Mann nach dem Unfall im Koma lag, so ihre Version der Geschichte, sei er im Krankenhaus mit Medikamenten vollgestopft worden und habe knapp 20 Kilo zugelegt. Damit entkräftet sie die imageschädigende Behauptung aber nur teilweise, auch mit knapp 100 Kilo wäre der Diät-Papst bei seinem tödlichen Unfall stark übergewichtig gewesen. "

du hast mir auch noch nicht meine frage beantwortet, ob überhaupt schon mal eine theorie von atkins bewiesen worden ist.

lg
patrice
 
RE: Atkins "Diät"

Hallo HSusi

Studiere zurzeit in Amerika und hier ist ja das "Atkins Fieber" ausgebrochen. Hier sieht man es als relativ sicher und bewiesen an, dass Atkins Fettleibig war, selbst New Yorks Bürgermeister Blomberg bezeichnete Atkins als "Fett". Daraufhin verlangte seine Frau Veronica eine offizielle Entschuldigung, worauf Blomberg sagte, er habe nur die Wahrheit gesagt. Atkins selber trat übrigens so gut wie nie öffentlich auf, meistens war es seien Frau oder sein Bruder auf, den man aber auch nicht gerade als Dünn bezeichnen würde.

Gruse von NY
Georg
 
RE: Atkins "Diät"

Die diversen Meldungen in der Presse habe ich gelesen.

Nun ja, ich gehe davon aus, dass der Mann auf den Fotos Atkins ist, denn ich kenne auch andere Fotos von ihm - es müsste schon ein sehr gutes Double sein. Wozu aber?

Atkins stand immer in der Öffentlichkeit, ist oft als Gastredner aufgetreten. Jeder hätte jederzeit bemerken können, wenn er eigentlich stark übergewichtig gewesen wäre. Das wäre doch ein gefundenes Fressen gewesen, gerade im letzten Jahr, als die Verkaufszahlen seiner Bücher und Produkte in die Höhe schossen, der Getreide- und Orangensaftmarkt herbe Einbußen hinnehmen musste, in den USA wieder mehr Fleisch verkauft wurde und Atkins häufiger als je im TV und den Medien war. Kommt ein bisschen spät (und von einer Organisation, die aus militanten Veganern besteht), diese Übergewichtsgeschichte.

Letztendlich ist das aber alles ganz egal, denn die kohlenhydratkontrollierte Ernährung, so wie sie Atkins propagiert, zeigt in Studien genau die Wirkungen, die Atkins in seinen Büchern beschreibt. (Siehe meine Mail mit Link weiter oben).
 
RE: Atkins "Diät"

Dieser ganze Schrei um den Tod von Atkins hätte eigentlich schon lange beendet werden könnte, wenn die Vertrauten von Atkins Fotos veröfentlich hätten. Zum Beispiel die von seiner Obdukiton.
Die machen das aber nicht,. Der Bericht stammt übrigens nicht von militanten Veganern sondern der Obduktionsbericht wurde einem Ärztekomittee zugespielt und wurde im "Wall Stree Journal" veröffentlicht.

Gruss Patrice
 
RE: Atkins "Diät"

Da hast du Recht, das ist auch gar nicht wichtig. Wirklich wichtig ist nur, dass sich seine Idee von mehr Gesundheit und Gewichtskontrolle durch Ernährung endlich auch in Wissenschaftskreisen durchsetzt.

Es ist nur sehr schade, dass er auch nach seinem Tod noch diffamiert und angefeindet wird. Deshalb hier mein Versuch einer "Verteidigung". Nötig hat er sie nicht.
 
RE: Atkins "Diät"

Hallo Patrick,

dieses Ärztekommitee nennte sich Physicians Committee for Responsible Medicine.
http://www.pcrm.org/

Sie unterhalten auch eine eigene Anti-Atkins Webseite. Soviel ich weiß, gibt es keinen Anti-PCRM-Link auf der Atkinsseite, dies nur mal nebenbei. Ich sehe Toleranz und das Ertragen von Vielfalt (religiös, ethnisch, kulturell, ernährungsbezogen) durchaus als eine wichtige Tugend an. Die geht den PCRM völlig ab.

Die Ernährungshinweise sind übrigens nur in den Überschriften "vegetarian". Im Text sind sie 100% vegan, es fehlen jegliche tierische Produkte, keine Eier, keine Milch, kein Käse.

Also, ich glaub, ich lasse diese Diskussion jetzt. Wie ich sehe, hast du Zugang zum Internet - Informationen gibt es nicht nur in aufbereiteten Leitartikeln. Lies die Meinungen und Ansichten beider Seiten, vergiss Spiegel, Stern, und Wall Street Journal und bilde dir deine eigen Meinung.
 
Back
Top