• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

atemnot

  • Thread starter Thread starter bela
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

bela

Guest
hallo herr dr. hennesser!
ich hatte am 30.01. bereits ueber meinen vater geschrieben. beitrag "einnahme von tarceva"...
am 09.02. habe ich eine frage zur atemnot unter dem gleichen beitrag abegschickt. da sie diese nicht benatwortet haben, gehe ich davon aus, dass sie diese uebersehen haben.:-(
wuerde mich freuen eine antwort von ihnen zu bekommen!
vielen dank!
bela
 
RE: atemnot

Bei Atemnot im Rahmen eines Lungentumors muß man an 3 Möglichkeiten zuerst denken: 1: Pleuraerguß, also Wasser zwischen Rippen-und Lungenfell. Dies kann abpunktiert werden und rasch Erleichterung brigen, erkennbar ist es durch Ultraschall.
2.: ein (beginnender) Verschluß eines Lungenflügels im Rahmen eines Tumorwachstums, hier kann man über eine Strahlentherapie nachdenken
3.: einen Infekt oder aber kleinere Lungenembolien.

In jedem Fall ist eine Untersuchung durch Ihren Arzt wichtig und sinnvoll, um die Ursache zu erkennen und die entsprechenden Maßnahmen durchzuführen.
 
Back
Top