• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Atemnot, verschleimte Bronchien von Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

TEST TEST TEST 123

7914kox

New member
Hallo,

ich bin etwas ratlos, weil ich von Hinz zu Kunz geschickt werde ohne wirkliches Ergebnis:

Ich bin 36 und hatte im September letzten Jahres eine starke Bronchitis, die nicht mehr vollständig geheilt ist. Da der Husten über Wochen bzw. Monate andauerte, wurde ich zum Lungenfacharzt überwiesen. Allergietest negativ - nicht eine einzige Allergie. Dann kam der Verdacht, daß die verschleimten Bronchien mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung zusammen hängt bzw. mit Polypen. Überweisung zum HNO: Negativ.
Von beiden Fachärzten wurde mir Kortisonspray verschrieben - der Lungenfacharzt diagnostizierte eine Überempfindlichkeit in den Atemwegen - ohne Ursache.
Nun habe ich auf eigene Faust einen IGG4-Test durchführen lassen - siehe da: Nahrungsmittelunverträglichkeit gegen Milch, Eier, Gluten, Nüsse...

Können die Beschwerden auch durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen? Die Ärzte verneinen dies - ich habe aber ansonsten nichts, womit ich arbeiten kann. Meine Vermutung war, daß ja der Darm durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kaputt ist und die Stoffe ungefiltert ins Blut übergehen und krank machen.

Über einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar..

Liebe Grüsse!
 
Hallo, eine Überempfindlichkeit des Bronchialsystems (Synonym:Hyperreagibles Bronchialsystem) ist gleichbedeutend mit einem Asthma. Ich nehme an, dass der Lungenfacharzt bei dem Sie waren dies mit einer Bronchospasmolysetestung oder einer Provokationstestung nachgewiesen hat. Zu beachten ist, dass nach einem Infekt z.B. einer akuten Bronchitis eine solche Tesung erst nach 8-10 Wochen voll aussagekräftig ist. Wenn es sich also bei Ihnen um ein Asthma handeln sollte, ist dieses durch eine Verkrampfung der Bronchien, eine Dauerentzündung und auch durch eine Verschleimung der Bronchien gekennzeichnet. Je nachdem wie Ihr Asthma ausgeprägt ist erfolgt eine Behandlung mit inhalativen Kortikoiden (Kortison im Mikrogramm-Bereich) und eine Therapie mit bronchienerweiternden Sprays. Um die Verschleimung in Griff zu bekommen empfiehlt man neben viel Flüssigkeit trinken, Inhalationen mit einem PariBoy (isotonische Kochsalzlösung) und einen Flutter zur Anregung der Sekretolyse. Mit freundlichen Grüßen Thomas Hagen
 
Hallo,

der NO Wert, gemessen in der Ausatemluft, ist ein Wert, der für die Bestimmung eines Asthma bronchiale d.h. für dessen Stärke bzw. im Verlauf für die Wirksamkeit der Medikamente, hilfreich ist.

Stickoxid (NO) wird beim asthmatischen Entzündungsprozess in der Schleimhaut gebildet. Die Höhe der Konzentration in der Ausatemluft spiegelt die Stärke der Entzündung in den Bronchien wieder. Je stärker die Entzündung, desto mehr NO entsteht.

Mit freundlichen Grüssen

Dipl. med. Thomas Hagen
 
Hallo, kann eine NO Messung auch beim Vorliegen der chronischen Bronchitis oder COPD erhöht sein? No Messung ergab 92ppm, Pricktest vom September 2014: Allergie gegen Hausstaubmilben, Birke, Hasel, Gräserpollenmischung, Roggen, Eiche, Buche, Katzenepi... und Histamin als Positivkontrolle. IGE Wert im Blutbild 6 fach höher als Normwert- 592 und generalisierte Rötung der Bronchialschleimhaut sowie makroskopisch Zeichen einer entzündlichen Infiltration. Alles spricht für asthma bronchiale und nicht für COPD (da FEV
1 über
100% und FEV/VC immer über 70% und keine Obstruktion), aber der Provokationstest war unauffällig. Wor
an könnte es liegen, dass ich ständig verschleimt bin und zeitweise unter erschwertem Atem leide. Danke.
 
Back
Top