• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

AstrozytomIII/Ponsgliom

  • Thread starter Thread starter kaya1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

kaya1

Guest
Lieber Herr Prof. Dr. Wust,

mein Freund begleitet seinen sterbenden Sohn zu Hause, seit geraumer Zeit wird er gar nicht mehr therapiert- nur palliativ - und von seiner Kinderärztin mitbetreut. Sein Vater erwartet, daß er einerseits immer müder werden und ins Koma fallen wird.

Nachdem sein Sohn in der vergangenen Woche sehr schwach war, nur müde, kaum Nahrung und Flüssigkeit zu sich genommen hat, evtl. einen epileptischen Anfall hatte, hat sein Vater bereits ernstlich Abschied genommen.

Doch plötzlich erholt er sich und wieder relativ "fit". Die Kinderärztin meint, durch den Flüssigkeitsmangel habe sich vielleicht das Volumen des Ödems reduziert.

Ist diese Erklärung plausibel? Ich frage deshalb, weil mir dieses "Hin- und Her" extrem belastend für seinen Vater erscheint. Haben Sie eine Erklärung.

Danke im voraus. Ich bewundere weiterhin die Kompetenz mit der Sie hier Fragen aller Variationen
beantworten. Danke.
 
RE: AstrozytomIII/Ponsgliom

Ich halte das für denkbar und habe auch keine bessere Erklärung. Gerade im Mittelhirnbereich sind es ja kleinste Volumenverschiebungen, die für einen Funktionsausfall verantwortlich sein können. Aber die Besserung wird vermutlich nur vorübergehend sein.
 
Back
Top