• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Astrozytom Who II

  • Thread starter Thread starter Sabine Klingler
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sabine Klingler

Guest
Sehr geehrter Prof. Dr. Peter Wust,

bei meinem Bruder wurde ein inoperables Astrozytom Who II diagnostiziert. Genau gesagt ein fibrilläres, diffus und infiltrativ wachsender Tumor. Inoperabel da er zu dicht am Sprachzentrum liegt. Durch Medikamente liegen im Moment keine Anfälle vor. Welche Prognose kann man in so einem Fall abgeben. Mein Bruder ist 33 Jahre alt und hat eine sehr gute gesamt Konstitution. Mit welchem Karnofsky Index müssen wir in der nächsten Zeit rechnen. Wann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass sich der Tumor zu einem höhrern Grading entdifferenziert? Ist jeder Behandlungsansatz palliativ zu bewerten?
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
S.Klingler
 
RE: Astrozytom Who II

Die Überlebenszeiten beim Astrozytom II sind sehr variabel, können von 1 – 12 Jahre reichen. Leider ist Inoperabilität ein ungünstiger Faktor. Wenn der Tumor am Sprachzentrum liegt, kann dennoch eine Op mit intraoperativer corticaler Stimulation versucht werden. Das geht aber sicher nur an einem größeren Zentrum (müssen Sie sich erkundigen, s. Berger et al. Brain mapping..., 1999, Neurosurgery 25, 786).
Bei einem inkomplett operierten Astrozytom ist u.U. die (frühe) Bestrahlung (54-56 Gy) sinnvoll. Etwas bessere Ergebnisse könnte die Protonenbestrahlung liefern. Bezüglich der Dedifferenzierung ist eine Vorhersage wirklich schwierig. Da würde die PET helfen (s. voriger Eintrag unter „Jennifer Elsen“). Es gibt sehr lange Verläufe beim niedrigradigen Astrozytom. Trotzdem muß man bei inkompletter Operabilität i.d.R. mit einem ungünstigen Verlauf rechnen. Palliativ ist aber bei Zeiträumen von 10 Jahren ein irreführender Begriff. Auf jeden Fall sollte man die therapeutischen Möglichkeiten ausschöpfen.
 

Similar threads

Back
Top