• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Astrozytom Grad II

  • Thread starter Thread starter Ingrid Penzenstadler
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

I

Ingrid Penzenstadler

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Dr.,
am Montag, den 26.07.04 wurde meinem Freund der Tumor
entfernt. Laut den Ärzten verlief die OP ohne Komplikationen. Es ging auch meinem Freund ganz gut.
Daraufhin wurde er gestern, am 30.07.04 entlassen.
(Was mir eigentlich zu früh erscheint)
Heute in der Früh wachte er auf, mit einem geschwollenen
rechten Auge (OP war auch rechte Seite) und Kopfschmerzen.
Sind diese Symptome normal ? Und sind die Chancen auf
Ganzheilung gut ?
Für Ihre Rückantwort bedanke ich mich schon jetzt. und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ingrid Penzenstadler
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Astrozytom Grad II

Hallo Frau Penzenstadler,

ich bin leider nicht Prof. Wust...
Finde es auch etwas erstaunlich, daß Ihr Freund bereits 4 Tage nach einer solchen Operation nach Hause geschickt wird. Ob da vielleicht doch auch das Wochenende (+ Ferienzeit) irgendwie eine Rolle spielt?

Zur Prognose: seien Sie heilfroh, daß es "nur" Grad II ist! Bis jetzt zumindest...
Hier bei m-ww steht folgendes:

"Astrozytome Grad II werden ebenfalls primär operiert. Sofern sie gut abgegrenzt und entsprechend vollständig entfernt wurden, ist die Prognose relativ günstig. Wegen der Tendenz zu Rezidiven, die manchmal erst nach Jahren auftreten und einer möglichen Malignisierung wird von vielen Fachleuten eine anschließende Bestrahlung befürwortet. Das betrifft ebenfalls teilresezierte Tumoren. Allerdings herrscht mit Ausnahme der teilresezierten Tumoren Unklarheit über den günstigsten Zeitpunkt für eine postoperative Strahlentherapie. Der Primärherd wird mit einem Sicherheitsabstand im gesunden Gewebe von ca. 2 cm und einer Gesamtdosis von 50-55 Gy über 6-7 Wochen bestrahlt."

www.m-ww.de/krankheiten/krebs/hirn_astrozytome.html

Pl.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Astrozytom Grad II

Hallo Frau Penzenstadler,

bezüglich weiterer Behandlung würde ich verschiedene Arztmeinungen ((Uni-Kliniken, erfahrene Neurochirurgen/-onkologen) einholen. Es gibt für und wider, ob bestrahlt, nicht bestrahlt werden soll. Sowie weitergehender Strategien (Chemo).

Die engmaschige Kontrolle mittels MRT/CT ist auch dringend zu empfehlen. Im ersten Jahr etwa einen 6-8 Wochen Rythmus einhalten.

Kopfschmerzen? Hatte ihr Freund vor OP Hirndruck und Cortison dagegen genommen? Wurde evt. das Cortison abgesetzt oder nach OP nicht verabreicht? Das könnte ein Grund sein.

Das geschwollene Augs kann auch Folge der OP sein und mit der Zeit verschwinden. Es empfhielt sich aber eine Beobachtung, ob die Nierenfunktion einwandfrei ist (Blutbildkontrollen).

Ihr Freund sollte viel Wasser zu sich nehmen. Gerade bei den Temperaturen und bei Einnahme von Medikamenten, die über die Niere ausgeschieden werden.

Gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top