• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Astigmatismus

  • Thread starter Thread starter _Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

_Gast

Guest
Guten Abend!

Ich habe neben meiner Weitsichgkeit (dbt-Werte: +1,5 (R), +1,0(L)) eine Hornhautverkrümmung am linken Auge (Zylinder: +1.25, Ache: 15°).
Ich habe gelesen, dass eine Hornhautverkrümmung bei etwa 0.75dbt "physiologisch" sei und daher nicht weiter auskorrigiert werden müsse.:
Mein Augenarzt sagte auf meine Werte bezogen, bei einem nicht auskorrigierten Astigmatismus würde hauptsächlich das gesunde Auge ordnungsgemäß arbeiten. Da mir in den meisten Fällen das naturgegebene Sehvermögen reicht, stellt sich mir die Frage, ob es zu einer Verschlechterung des Sehvermögens bei Nicht-Auskorrektur des "Sehfehlers" käme, d.h. wenn ich über längere Phasen auf die Brille verzichtete?
Anmerkung: Mein Auge befindet sich ob meiner Jugend noch im Wachstum und die Werte verbesserten sich in der Vergangenheit stetig.

Mit freundlichem Gruß.
 
RE: Astigmatismus

Hallo!
Generell sieht man nicht wirklich räumlich,wenn nicht beide Augen "gleich gut"sehen können,deswegen würde ich die Brille tragen. Im jugendlichen Alter hat man es aber noch leicht,auch mal ohne Brille zu leben,als Hyperop sowieso.Der Unterschied in den Stärken ist auch nicht wenig mit R +1,5 dpt und L dann +2,25 -1,25,mit dem linken Augen sieht man doch etwas verzerrt,oder?
Die Sehschärfe verändert sich mit und ohne Brille,sie ist kein Medikament. Die Sehleistung ist davon unabhängig,aber wenn dem Auge keine "Hilfe" angeboten wird,macht es beim beidäugigen Sehvorgang nicht wirklich mit. Siehe oben.
Gruß,linse
 
Back
Top