• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Asthmaanfälle

TEST TEST TEST 123

Juzmaddin

New member
Hey Leute!
Ich habe Asthma und damit natürlich auch dementsprechende Asthmaanfälle.
Nur leider werde ich immer hysterisch und weis nicht so ganz, wie ich mich dann verhalten soll :(
Ich habe auf einigen Seiten, wie auf https://blutwerte.org/asthma/ schon sehr gute Beiträge zu diesem Thema gefunden, doch hätte ich gerne noch eine persönliche Erfahrung von jemanden, der weis, wie man in so einer Situation reagieren soll.
Vielen Dank im Voraus!
 
Also, in so einer Situation muss man versuchen ruhig zu bleiben. Ich setz mich dann immer hin, lehn mich irgendwo an und heb meine Arme in die Luft. Wenn ich mich etwas beruhigt habe greife ich zu meinem Astmaspray. Meist hilft es nicht komplett beim ersten mal, daher warte ich danach kurz bis es sich schon mal etwas gelegt hat und meine Lunge wieder Sauerstoff aufnehmen kann und geb mir dann nochmals eine Sprühstoß.
 
Hi Juzmaddin,

​​​​​Stress und Aufregung verschlimmern das ganze nur. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Irgendwann fängt man dann wirklich an nach Luft zu japsen, was es nicht einfacher macht.

Mein erster Tipp ist, dass du dir eine Position suchst die die Atmung unterstützt. Da gibt es zum Glück ausreichend.
 
Hi Juzmaddin,

​​​​​Stress und Aufregung verschlimmern das ganze nur. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Irgendwann fängt man dann wirklich an nach Luft zu japsen, was es nicht einfacher macht.

Mein erster Tipp ist, dass du dir eine Position suchst die die Atmung unterstützt. Da gibt es zum Glück ausreichend.
Schau mal hier nach:

https://m.youtube.com/watch?v=GMj6tqpBPes

Und auf jeden Fall die Lippenbremse!

Wenn das nicht greift gehst du zum Notfallspray über.

Ich glaube um so besser das Wissen sitzt wie man sich selbst helfen kann, desto ruhiger wird man.
 
Versuche mal deine Allgemeine Lage zu verbessern, Informiere dich mal über "fettes" Weihrauchöl das soll bei 3 mal täglich 15-20 Tropfen sehr hilfreich sein
bei Asthma, ein Uraltes Mittel aus Asien.
Sollte aber das fette sein.
 
Hallo,

ein Asthma bronchiale ist Dank der heutigen Medizin eine gut kontrollierbare Erkrankungen, wenn sie medikamentös richtig eingestellt ist. Unter guter Einstellung muss es kaum noch zu starken Asthmaanfällen kommen. Natürlich sind diese nie ganz auszuschliessen bei zusätzlichen Risiken wie akuten Infekten, Stress oder Allergenkontakten.
Aus diesem Grund sollte ein gut eingestellter und bei einem Lungenfacharzt in Behandlung befindlicher Patient auch eine so genannte Asthmaschulung machen. Diese wird in der Regel in Lungenfacharztpraxen von speziell geschulten Mitarbeitern und/oder dem Arzt regelmässig durchgeführt. Die Schulungen werden, wenn der Patient in ein s.g. DMP eingeschrieben ist, von den meisten Krankenkassen bezahlt.
Hierbei werden auch Verhaltensmaßnahmen im Falle eines Asthmaanfalls durchgesprochen und geübt. Es gibt mehrere atemerleichternde Haltungen (Kutschersitz, Reitsitz, Torwarthaltung) und wichtige Atemtechniken wie die Lippenbremse, die die Situation erleichtern und helfen Ruhe zu bewahren. Ebenso wichtig ist der Umgang mit dem Peak-Flow-Meter zur Selbstkontrolle und die korrekte Einnahme des Notfallsprays.
Dies alles hier im Detail zu schreiben würde etwas den Rahmen sprengen. Deshalb empfehle ich dringend Ihren behandelnden Lungenfacharzt auf eine solche Schulung anzusprechen und an dieser teilzunehmen. Ggf. können Sie auch bei Ihrer Krankenkasse nach Schulungen in Ihrer Nähe fragen.
Als Lektüre empfehle ich folgende Seiten:

https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/therapie/akuter-asthmaanfall/

Sicher hat sowohl Ihr Lungenfacharzt als auch Ihre Krankenkasse ebenfalls Broschüren zu diesem Thema. Dies ersetzt die Schulung jedoch in keinem Fall.

Mit freundlichen Grüssen

Dipl. med. Thomas Hagen
 
Back
Top