• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Asthma und Kortisontabletten

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Sehr geehrter Experte,

ich bin 31 Jahre alt und habe starkes Asthma. Meine Medikamente sind Spiriva, Symbicort 320/9 (1-0-2) und bei Bedarf Bronchospray. Nun nehme ich noch Kortisontabletten. Meine normale Dauerdosis, die ich schon seit 6 Jahren nehme, ist 5mg Decortin h (Prednisolon). Leider habe ich auch mit dieses Medikamenten nächtliche Hustenanfälle, Atemnot und bin auch tagsüber nicht annähernd beschwerdefrei. Nun hat der Ludoc die Kortisondosis erhöht. Ich soll an einem Tag 5mg nehmen und am nächsten tag dann 10mg (5morgens, 5 abends) also immer im Wechsel. Aber ich kann doch nicht langfrisitig bei immer mehr Kortison landen. Was soll ich denn machen? Soll ich das Kortison in der Dosis wirklich nehmen? Was erwartet mich langfrisitig an Nebenwirkungen? (::I)
Ich komme für Xolair nicht in Frage. Das wurde mal in der Uniklinik geprüft.
Ich frage mich, ob das Asthma mit dem vielen Medikamenten langfrisitig immer schlechter wird. Aber ohne geht es ja auch schon lange nicht mehr...
Ich war bei der Knochendichtemessung. Ich habe keine Osteoporose. (:))))

Viele Grüße
 
Re: Asthma und Kortisontabletten

Hallo,

habe vergessen Singulair nehme ich auch noch.

Viele Grüße
 
Re: Asthma und Kortisontabletten

Hallo,

Asthma lässt sich in der Regel gut einstellen.

Leider sind Sie einer der wenigen Fälle, die sich mit Minimaldosen von Kortison offensichtlich nicht einstellen lassen.

Es scheint bei Ihnen ein so genanntes therapieresistentes Asthma vorzuliegen. Patienten mit einem therapieresistentem Asthma sollten in der Regel möglichst an Universitäten betreut werden. Vielleicht sind Sie geeignet an neuen Therapieoptionen teilzuhaben, die ausschliesslich in Kliniken angewendet werden.

Darüber hinaus aber sollten Sie nichts unversucht lassen um evtl. Ihren Medikamentenverbrauch reduzieren zu können, in dem Sie versuchen alle möglichen Noxen auszuschalten, die zu einer Verschlechterung des Asthma beitragen (Frage Wohnungswechsel, Karenz Allergene, Urlaubsplanung).

Von der Fa. Linde/Airsonett wird ein Gerät erforscht und angeboten (Protexo). Die Patienten schlafen Nachts unter einem Filter. Wir selbst hatten die Möglichkeit dieses Gerät bei Patienten mit einem therapieresistenten Asthma auszuprobieren - mit unterschiedlichem Erfolg. Dieses Gerät ist auch nicht billig.
Sie können dies unter www.airsonett.com nachlesen.

Ich kann Ihnen daher nur empfehlen sich diesbezüglich zu informieren.

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Hagen
 
Back
Top