• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Asbestbelastung

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
wir wohnen mit unserer 2 Jährigen Tochter in einem Haus, wo einige Räume noch saniert werden. Im letzten Sommer wurden in zwei Räumen zwei Wände eingerissen; der Schutt dieser Wände lagerte bis vor kurzem in einem der Räume und wurde dann entfernt. Beim Abbruch (beim Lagern weiß ich nicht ob Fasern "herumgewirbelt" wurden) sowie bei der Entsorgung ist es leider nicht ausgeblieben, dass Staub auch die Wohnräume erreicht hat. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass es sich um asbesthaltige Wände handelte, bzw. der Putz/die Spachtelmasse asbesthaltig war. Wir, auch meine Tochter, haben diesen Staub also an mindestens zwei Tagen eingeatmet, auch bei den Reinigungsarbeiten (Fegen). Ob sich während der einjährigen Lagerung (der Raum wurde selten betreten) auch etwas verteilt hat kann ich nicht sagen; luftdicht verschlossen war der Raum nicht.

Wie schätzen Sie unser Risiko hinsichtlich asbestbedingter Erkrankungen ein?
 
Nachtrag: Wir wohnen hier seit 2,5 Jahren, die besagten Spachtelmassen hatten (und haben, es gibt noch andere Räume, auch an den Decken) Risse. Eventuell wurden die ganze Zeit Fasern freigesetzt, wie ist dann das Risiko?
 
Hallo Kathi,

dieses Forum wird nicht mehr durch Dr. Hennesser betreut, zudem war er für diagnostizierte Krebserkrankungen und deren Therapie zuständig.

Lg Monsti
 
Back
Top