• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Apps zu Broteinheiten und Nährwerten

TEST TEST TEST 123

Dr. Keuthage

Experte
Im Bereich Notfallmedizin gibt es einige gute Apps. Hab ich von unseren Notarzt, welcher die auch regelmäßig nutzt. Diabetes habe ich zwar selber nicht, medizinische Apps lade ich mir trotzdem häufig runter, egal welcher Fachbereich, es einfach interessant zu sehen ist, wie die Entwicklung in dem Bereich fortschreitet.

PS: Hier noch die Links für den iOS Appstore:
DiaBook: https://itunes.apple.com/de/app/diabook/id1146279810?mt=8
BE-APP: https://itunes.apple.com/de/app/be-app/id1010452829?mt=8
 
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Dazu hier mal mein ein Beispiel aus meinem Traum-Leben mit meiner einstweilen Traum-App Companion Diabetes:

Wenn ich passend für die folgenden Stunden am Schreibtisch zum Mittag gespritzt und um 12 Uhr gegessen habe, wird mein Smartphone mir um 13.30 Uhr nach einer halben Stunde Gang durch unser Kaufhaus eine Kleinigkeit zu essen vorschlagen, z.B. meinen mini Lieblingsriegel oder einen halben Apfel oder…

Mein BZ ist zu der Zeit z.B. 98mg/dl, also im voll gesunden Bereich weit von jeder Unterzuckerung entfernt, und der Companion macht den Vorschlag trotzdem, weil mein BZ mit der halben Stunde Kaufhausgang schneller und damit weiter als beim Sitzen am Schreibtisch sinkt und damit ohne das zusätzliche Essen im vorgeschlagenen Rahmen in der folgenden Stunde unter meine Hypo-Grenze sinken würde.

Dafür habe ich am Smartphone nichts extra eingegeben, sondern der Companion hat nur vom Bewegungssensor meine Bewegungsdaten in seine Datenprojektion für mich für die folgende Stunde eingerechnet. Und mit dem einverleibten zusätzlichen Input zeigt die BZ-Kurve eine gute halbe Stunde später einen unteren Wendepunkt bei 72mg/dl und damit noch 10mg/dl über meiner unteren Wohlfühl-Grenze.[/FONT]
 
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Bei der Beschreibung zu meinem Companion fehlte noch der Bereich BE-Eingabe/Essen: [/FONT]

Dazu zeige ich dem Companion meinen Teller oder sage (Bild- oder Spracheingabe) ihm eines von meinen gewohnten Gerichten, und der gibt mir aus, wie viele IEs ich dafür spritzen sollte. Und zwar passend für meine 2 anschließenden Lieblingsbeschäftigungen, Schreibtisch oder Radeln.
 
[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Nochn Nachtrag:

"Companion Diabetes" ist die Idee zu einer Cloud-Anwendung mit Ein- und Ausgabe auf dem Smartphone, die mir wie Google Maps auf der Straße in jeder Situation den jeweils passendsten nächsten Schritt zu meinem Ziel anzeigt/empfiehlt.
[/FONT]


[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Dazu hat mich mein Diabetologe beim Companion mit meinen Basisdaten und meinem CGM angemeldet und mit meinem nächsten Behandlungs-Ziel, das wir für die folgenden 4 Wochen vereinbart haben. Der Arzt hat mir erklärt, dass der Companion von der ersten Eingabe an meine Daten mit denen von Millionen Diabetikern weltweit abgleicht und hunderte von ähnlichen Fällen in ähnlichen Situationen findet und aus dem gewaltigen Daten/Erfahrungs-Fundus aus denen und aus meinen Eingaben fortlaufend gezielt aufbereitet und ausgibt, was optimal für meinen nächsten Schritt passt. Ausgabe also immer dann, wenn ich ihn wie z.B. zu den Mahlzeiten oder zu einer Leckerei zwischendurch frage. Und wenn die Situation es erfordert wie oben bei dem Kaufhaus-Gang, dann meldet der Companion sich auch von selbst. - So weit mein bisher Tag-Traum.[/FONT]

[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Sogar mit meiner seit Jahren sehr gesunden BZ-Steuerung könnte ich vom Companion noch vergleichsweise erheblich profitieren. Denn damit wären 20 von 24 Stunden mit um 70-90 mg/dl völlig normal, während ich heute nur etwa 8-10 in dem Bereich schaffe und weitere 10-12 bei 90-140 und die restlichen bei 160-180. Mit dem Companion wäre nur noch 1 Stunde pro Tag und das alles ohne Hpo, auch ohne leichte, keine Hexerei. Ich müsste nicht mal mitdenken.[/FONT]

[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Doch, ich könnte nach der Erklärung für den Vorschlag für den nächsten fragen, und der Companion würde mir die liefern. Und zwar genau für mein Verständnis passend. Denn aus meinen Fragen bis dahin weiß mein Companion, wie er mir was für mich verständlich erklären kann.[/FONT]

[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Und noch ein wichtiger Plus-Punkt:[/FONT]

[FONT=Liberation Sans, sans-serif]Mein Companion registriert, wenn sich mein 1mal oder 2mal über die Stränge Schlagen zur Tendenz entwickelt und coacht mich aktiv zurück in meine Spur :)[/FONT]

[FONT=Liberation Sans, sans-serif][FONT=Liberation Sans, sans-serif]"Companion Diabetes" ist die Idee zu einer Cloud-Anwendung mit Ein- und Ausgabe auf dem Smartphone, die mir wie Google Maps auf der Straße in jeder Situation den jeweils passendsten nächsten Schritt zu meinem Ziel anzeigt/empfiehlt.[/FONT][/FONT]
 
Back
Top