• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Apophysenausriss der Spina iliaca anterior superior

TEST TEST TEST 123

Nicowe97

New member
Hallo,
ich bin 21 Jahre alt und habe mir vor 2,5 Wochen einen Apophysenausriss der Spina iliaca anterior superior beim Fußballspielen zugezogen. Der Abriss der Spina iliaca ant. sup. erfolgt durch Zug des M. tensor fasciae latae und des M. satorius bei einer ruckartigen Überstreckung im Hüftgelenk. Zu Anfang war mein Quadrizeps auch sehr angeschwollen, jetzt aber nicht mehr.

Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass dies nicht operiert werden muss. Ich sollte 1-2 Wochen mit Krücken gehen und nach 6 Wochen soll alles wieder verheilt sein.

Im Internet habe ich dazu unterschiedliches gelesen, ist wird aber meistens dazu geraten es einfach verheilen zu lassen. Ein operatives Vorgehen wird zumeist nicht empfohlen, da eine sichere Refixation kleinerer Apophysenfragmente nicht gelingt.
Hier meine Quellen:
https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2000/heft09/standort0900.pdf
https://www.sportaerztezeitung.de/operative-therapie-abo/articles/muskel-sehnen-verletzungen
https://www.online-oup.de/media/art...8D748158E9CCB9A5F4BEC90_nowack_1_original.pdf

Kann mir da vielleicht jemand einen Rat geben wie in solchen Fällen vorgegangen wird?
Vielen Dank schonmal!
 
Hallo Nicowe97,
leider ist eine Beratung zu komplexen Themen ohne Kenntnis der konkreten Befunde nicht möglich.
Aus meiner Erfahrung mit vergleichbaren Verletzungen kommt es auf den Muskel, Zugrichtung, sportlichen Anspruch und dem Ort an.
An der Spina iliaca anterior superior setzten nur kleine Muskelgruppen an. Meist erfolgt eine gute Vernarbung es Ansatzes direkt in der Umgebung und es bleiben nur geringe Leistungsverluste zurück.
Insbesondere wenn der Quadriceps angeschwollen war, sollte man sich allerdings sicher sein, dass nicht die Spina iliaca anterior inferior betroffenen ist.
Hier setzt der M. rectus femoris an, der von Kraft und Funktionsumfang viel wichtiger ist.

Leider ist eine Wiederherstellung in 6 Wochen unrealistisch. Verletzungen dieser Größenordnung brauchen 12 Wochen und länger.

Viele weitere Informationen habe ich unter meinem Thema Knochenabsplitterung zusammengefasst.

Viele Grüße
Nicolas Gumpert
 
Back
Top