• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Antihistaminika

TEST TEST TEST 123

wissen1

New member
Hallo, ich wüsste gerne ob Antihistaminika nur während der Dauer der Einnahme für reduzierte Tränenproduktion sorgt oder ob diese auch dauerhafte Auswirkungen auf die Tränenproduktion haben können?
 
Belastbare Forschungsergebnisse hierzu dürften kaum vorliegen. Letztlich "müssen" Sie die Antihistaminika ja einnehmen und Tage / Wochen / Monate nach einem Absetzen kann mit einer Erholung gerechnet werden - jedes Auge reagiert aber anders. Tritt diese Nebenwirkung auf, können Sie aber recht einfach mit entsprechenden Augentropfen ohne Konservierung das Problem wieder in den Griff bekommen.
 
Ich habe ja sowieso schon sehr starke Probleme mit trockenen Augen. Falls die Antihistaminika das weiterhin dauerhaft verschlechtern sollten, würde ich vielleicht nochmal über eine Desensibilisierung nachdenken. Oder probieren die Einnahme der Medikamente zu verkürzen.
 
In jedem Falle sollte zusätzlich die Ursache für die starken Probleme der trockenen Augen ermittelt werden (allein an den Antihistaminika sollte es nicht liegen).
 
Das haben bisher 2 Unikliniken und etliche Ärzte nicht geschafft. Naja bald steht die dritte Uniklinik an, ich klopfe auf Holz.
 
Guten Tag, wissen1,
wenn Sie langfristig auf die Antihistaminika verzichten können, wäre das sicher hilfreich, allerdings ist das wirklich keine Garantie dafür, das sich die "trockenen Augen" bessern.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Ich nehme seit mittlerweile 15 Jahren ca. 2-3 Monate jedes Jahr Antihistaminika ein. Wenn diese sich dauerhaft auf die Tränenproduktion auswirken, wäre das zumindest mal ein plausibler Grund warum ich Probleme mit trockenen Augen habe.
Ich nehme an, sie wissen auch nicht ob sich die Wirkung nur auf die Einnahmezeit der AH bezieht?
 
In diversen Artikeln Tabellen etc wird schon aufgeführt das Antihistaminika trockene Augen auslösen bzw verschlechtern können. Ob dies dauerhaft ist weiß ich allerdings auch nicht.
 
Guten Abend,
wenn die entsprechenden Drüsen noch intakt sind und sonst kein Grund für ein "trockenes Auge" vorliegt, sollte sich nach Absetzen der Antihistaminika das trockene Auge wieder regulieren.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top