• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Anticholinergika

TEST TEST TEST 123

JasonB

New member
hallo,

ich habe ein problem, dass ich auf sämtlich anticholinerg wirksame Medikamente ungewöhnlich reagiere ist das eine allergie???ich nehme wegen depressionen z.b clomipramin oder doxepin oder trimipramin und immer dasselbe. starker durst totale unruhe restless legs syndrom und akathisie.levodopa bringt dagegen nix. durch biperiden wird alles noch schlimmer. auch vertrage ich kein vomex a mehr.

was ist das???

gibt es alternativen???SSRI Antidepressiva machen bei mir starke Übelkeit.

ich hatte auch schon zyprexa und seroquel aber hier das gleiche spiel durst und unruhe akathisie. aktuel nehme ich nur clomipramin 75 mg retard und habe durst und akathisie.

bin ich da ein einzelfall???SOLLTE ICH ANTICHOLIGERG WIRKSAME MEDIKAMENTE GENERELL MEIDEN????


für eine kurze antwort wäre ich dankbar
 
Re: Anticholinergika

Hallo,

darf ich fragen, wie alt Sie sind und was Ihr behandelnder Arzt zu den Nebenwirkungen?

Vomex(R) ist gleichzeitig mit Anticholinergica tabu, weil es die anticholinerge Wirkung verstärken kann.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heike Pipping
 
Re: Anticholinergika

hallo ja ich nehme kein vomex mehr.naja mein arzt ist etwas ratlos weil ich halt so merkwürdig auf diese anticholinergika reagiere.ich bin 31 jahre alt. zum beispiel habe ich clomipramin sehr lange gut vertragen und auf einmal geht das los mit starker durst schwindel und akathisie.ich meine ich kann diese medikamente ja meiden in zukunft aber mich würde das interessieren warum das so ist und ob es das überhaupt gibt dass man auf anticholinergika so reagieren kann.

danke schon mal vorab für ihre antwort
 
Re: Anticholinergika

Hallo,

ja, es hat ein anticholinerges Potential und es kann aufgrund einer möglichen Wechselwirkung die Wirkung von Anticholinergica verstärken.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heike Pipping
 
Re: Anticholinergika

danke für ihre antwort. ich versuche es jetzt mit cipralex morgens und abends mirtazapin 15 mg. ich werde diese anticholinergen substanzen in zukunft meiden.

ich war bei 3 ärzten und keiner konnte mir sagen was das ist.eine allergie???eine reine überempfindlichkeit?

nochmals danke für ihre antwort
 
Re: Anticholinergika

Hallo,

weder noch. Es gehört zum pharmakologischen Profil des Wirkstoffes dazu.

Viele Grüße

Dr. Heike Pipping
 
Re: Anticholinergika

naja also das mitrazapin vertrage ich sehr gut aber das cipralex mussten wir wegen 5 tage starke übelkeit und erbrechen weg lassen. vorher habe ich ja das clomipramin 75 mg retard genommen.das wurde nun ja reduziert und innerhalb 4 wochen ausgeschlichen seit 1 woche und 3 tagen nehme ich kein clomipramin mehr auch kein cipralex natürlich.jetzt habe ich noch mehr probleme da ich einen entzug habe starker schwindel plötzlich den ganzen tag, fühle mich als hätte ich grippe, kopfschmezen, unruhe und übelkeit.ist das ein entzug?wann hört das auf?????????ich will es wegen der unruhe nicht mehr nehmen!!!! ich muss dazu sagen ich habe das medikamnet 6 jahre genommen und es ja nun wegen der akathisie abgesetzt. die ärzte sagen das ist ein leichter entzug HALLO LEICHT?wann hört das auf????und kann mir das mirtazapin dabei helfen vielleicht wenn ich es erhöhe??????
 
Re: Anticholinergika

Das freut mich!
Vielleicht läßt ja der Schwindel auch noch nach.

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top